Hallo,
bin der Franz,neu hier und habe folgendes Problem:
habe gestern meinen Adruino Uno bekommen und habe sofort losgelegt. Habe mir ein Youtbevideo angeschaut, und auf meinem Breadboard 2 LEDs zwei Widerstände gesteckt. Diese mit den passenden Kabeln verbunden (PIN13 und PIN12). Die LEDs sollten abwechselnd blinken. Es hat aber nur eine geblinkt. Habe das passende Proggi geschrieben und hochgeladen, es blinkte immer noch eine LED.
NAch mehreren Versuchen blinkt nun nur noch die LED auf dem Board. Was hab ich falsch gemacht oder ist etwas defekt ?
Bei LED kommt es auf die Polarität an, deswegen ist meist ein Anschluss etwas länger als der andere
Und ja, man kann solche Teile kaputt machen, ohne dass es großartig knallt oder man es sonstwie merkt.
Falsche Polarität sollte eine LED überleben, ohne Vorwiderstand eher nicht.
Was hab ich falsch gemacht oder ist etwas defekt ?
Ja!
Du hast was falsch gemacht und/oder irgendwas ist defekt.
Leider ist dein Programm total geheim, und auch der Schaltplan völlig unsichtbar.
Deiner Prosa kann ich leider nicht viel entnehmen, außer dass es funktionieren sollte, aber nicht tut.
Auch sind meine telepathischen Fähigkeiten viel zu begrenzt, um von hier aus auf deinen Basteltisch zu schauen.
Deine Informationen sind völlig unzureichend.
Wenn du Hilfe brauchst, ist es sinnvoll den Sketch und ein Schaltbild zu posten.
Und den Sketch immer in Code-Tags setzen, dann ist er besser lesbar.
Hab es wie im letzten Drittel des Videos gemacht. Es hat immer nur eine LED auf dem Breadboard geblinkt. Weil es nicht aufhörte zu blinken, habe ich folgende Befehlszeile die ich im Netz gefunden habe, hochgeladen:
void setup() {
void Programm_stop();
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
Danke erst einmal für eure Antworten. Ich kann mir vorstellen, dass es für euch nicht einfach ist, Anfänger zu verstehen, darum bitte ich um Nachsicht, wenn es manchmal etwas schwierig wird.
Lässt sich das Board auf Werkseinstellungen zurücksetzen ?
Franzel:
Hab es wie im letzten Drittel des Videos gemacht. Es hat immer nur eine LED auf dem Breadboard geblinkt. Weil es nicht aufhörte zu blinken, habe ich folgende Befehlszeile die ich im Netz gefunden habe, hochgeladen:
void setup() {
void Programm_stop();
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
}
Wahrscheinlich hast Du dann eine der beiden LED verkehrt herum eingesteckt.
Solange Du kein neues Programm auf den Arduino lädst, bleibt das letzte aktiv, und deshalb hört es eben nicht auf zu blinken. Das ist aber nicht weiter tragisch - normalerweise ist es ja so gewollt, dass das Programm immer weiter läuft.
Es gibt im Netz leider auch ziemlich viel Unsinn - so wie dein obiges Programm. Letstendlich es einfach ein 'leeres' Programm, das nichts tut. ( das was die IDE auch vorbelegt, wenn man auf Datei->neu geht )
Die Zeile mit dem Programm_stop ist sinnlos,
Nachdem Du das hochgeladen hast, tut sich natürlich nichts mehr, bis Du ein anderes Programm hochlädst.
Franzel:
Lässt sich das Board auf Werkseinstellungen zurücksetzen ?
Da gibt es keine 'Werkseinstellungen'. Wie gesagt, immer das Programm, dass Du als letztes hochlädst ist aktiv und überschreibt alle vorherigen. Da ist zwar auch bei der Auslieferung ein Testprogramm drauf, aber sobald Du deinen ersten Sketch hochgeladen hast, ist das auf immer weg.
Code-Tags sind spezielle Markierungen für die Forumsoftware, damit sie Programmcode speziell darstellen kann. Erstens ist der dann besser lesbar, langer Code erscheint in einem scrollbaren Fenster, und vor allem werden Zeichenfolgen, die normalerweise der Textformatierung dienen ( z.B. fett oder italic ) dann nicht interpretiert, sondern bleiben so wie sie sind. Wenn Du links oben auf </> klickst, werden die ein Start- und Ende Codetag eingefügt. Dazwischen kannst Du dann deinen Code einfügen.
Willst Du das nachträglich machen ( z.B. in deinen Posts oben ) öffnest Du den Post im Editor, markierst den Teil mit dem Code und klickst dann auf das </>. Dann wird der markierte Bereich von Codetags eingerahmt.
Obwohl immer noch keine Code-Tags in VErwendung sind ... frage ich mich aber, WO die 2.te LED sein soll ... damit an Pin 12 was blinkt, müsste Pin 12 auch im Sketch Erwähnung finden.
... trotz China-Schrott ... allerdings hast Du diesen Schrott wohl wissend gekauft - bei den aufgerufenen Preisen kann man wohl mit etwas geringerer Qualität rechnen - meine Meinung.
Die letzten Sketchfragmente habe ich aus dem Netz, um das Blinken zu stoppen, was auch funtionierte. Hab von der Programmiererei kaum Ahnung, lerne noch.