Mein Name ist Gerd und bin 76 Jahre alt. Dennoch interessiert mich das Programmieren mit einem Arduino UNO, da ich für meine Modelleisenbahn etwas ausprobieren möchte, z.B. unterschiedliche Beleuchtungen in meinen Modellhäusern und Straßenbeleuchtungen.
Da ich absoluter Neuling in Bezug auf Programmierung mit dem Arduino UNO bin, bitte ich um Hilfe bei der Installation des Arduino Programms. Ich habe von der Web-Seite die Installationsdatei 1.8.8 für meinen Mac mit Mac OS Mojave heruntergeladen und installiert. nach der Installation erscheint aber nur der Startbildschirm mit folgendem Bild:
Bildschirmfoto 2019-01-05 um 15.47.57.png
(hier sollte jetzt das Bildschirmfoto stehen, funktioniert aber leider nicht)
Es fehlen in der oberen Zeile: Datei, Bearbeiten, Sketch, Werkzeuge und Hilfe.
Was mache ich falsch? Auf einem Windows-Rechner funktioniert die Installation richtig.
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße,
Du mußt das Bild als Anhang anhängen. (unter Attachments and other options) unterhalb des Editorfensters. oder falls das Foto irgendwo im Internet ist oder Hochgeladen werden kann das Foto-Ikone (11 von links) oberhalb des Editorfensters.
danke für deine Hilfe. Aber auch mit Version 1.8.5 erscheint das gleiche Bild.
Irgendetwas mache ich falsch. Muß ich auf meinem Rechner etwas anderes einstellen? Alles Andere funktioniert aber.
Wenn Du mit einer Krücke leben kannst:
Ein virtuelles Linux oder Windows (hier Lizenz erforderlich) aufsetzen und darin die IDE installieren.
Die Linux-IDE soll Sich gemacht haben, benutze selber die Win-IDE in einem virtuellem Win7, da mich damals die Linux-IDE nicht mochte ... zumindest wurden wir uns nicht einig.
Mittlerweile soll sich Das geändert haben und die Linux-IDE ebenfalls normal benutzbar sein gehört habe.
Bei mir werkelt virtualBox, auf dem Mac eines Bekannten durfte ich vor Jahren ebenfalls eine Virtualisierungs-Sotware erleben - Dieser hatte Linux und Win auf Seinem Mac für Video-Bearbeitung, war damals an einem Filmchen über eine westerwälder Eisenbahnstrecke dran (selbstständiger Filmemacher ... oder so, war nur dort zum Geburtstag feiern einige Stunden vorher gab Er in einem Foren-Chat ein virtuelles Bier aus).
mit einer „Krücke“ wollte ich eigentlich nicht leben. Es wird doch ausdrücklich erwähnt, dass die Software auch für den Mac konzipiert ist, deshalb will ich kein virtuelles System installieren.
Vielleicht haben andere iMac-Benutzer eine bessere Erfahrung gemacht und können mir helfen oder zumindest etwas beraten.
Du hast noch keinen Sketch benutzt,
also zeigt die IDE ein neues Projekt mit dem Standardinhalt eines leeren Sketches
(Beispiel/Minimal wenn ich mich recht entsinne).
Beim Mac ist die Befehlszeile ganz oben am Monitorrand (wie beim Mac üblich). Für Arduino-Einsteiger hätte das erwähnt sein können, da das bei Windows anders ist. Und ich habe mich immer an den Bildern aus dem Internet orientiert, die offensichtlich alle mit Windows gemacht sind.