ich habe ein Problem mit einem LCD Display. Wenn ich das LCD und beide Potis direkt auf ein Breadboard stecke wie im Bild klappt alles wunderbar.
Wenn jedoch alles mit den Standard Jumper Kabel (ca. 20cm) in einem Gehäuse verkable wird, bekomme ich kein Bild (Zeichen werden nicht dargestellt) und flackert ein wenig. Habe zum Test den 3v Poti überbrückt und alle Kontakte nachgemessen. Hat überall Kontakt.
kann es sein das IC2 Problem macht
fehlt vielleicht ein Kondensator
habe einmal versucht die Daten Kabel zu tauschen, keine Besserung
Es wird verwendet
AZDelivery LCD Display 128 x 64 Pixel 12864 Display
Esp32 v4
Standard Potentiometer
Oha sorry, ja kann SPI sein
Der erste Poti (mit 3 Pins) steuert die Helligkeit der Fonts.
Der zweite Poti (3v) regelt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung.
XD, hab mich verschrieben.
Hätte noch Nanos mit 5v, jedoch fehlt mir dann das WiFi-Modul.
Wäre es möglich die 5 Volt von dem USB Kabel abzuzweigen. Eins für den ESP, eins für das LCD?
ok danke für die Info, muss noch nachlesen wie der Levelshifter verwendet wird. Werde es jedoch probieren da ich ein weiteres größeres Projekt habe wo der Display/ESP ebenfalls Verwendung findet sollte.
Bei Reichelt steht in den Daten "Logiclevelspannung 3,3V", sollte somit funktionieren.
Wenn es das richtige Display ist ?
Wenn du die direkte Verkabelung nutzt, hast du die Kabel dann verlötet ?
Und warum betreibst du die Led mit 3,3V ?
Wie im Bild zu sehen verbinde ich die Kabel direkt mit dem Breadboard/ESP. Die Potis auch zum testen an das Breadboard. Das einzige was bei dem Teste gelötet ist, ist die Pin Leite beim LCD.
Und warum betreibst du die Led mit 3,3V ?
die 3v sind für die Hintergrundbeleuchtung, habe ich bei mehreren Darstellunge so gesehen und übernommen.
Dann solltest du beim Aufbau ohne Breadboard alle Kabel richtig verlöten. Die gesteckten Verbindungen machen in einem endgültigen Aufbau immer Probleme. Da hast du keine Freude mit. Und auch kein Breadboard verwenden.
die Pin Leiste an die Platine löten (an LCD stecken)
von der Platine an kabel an die ESP Platine
habe mir gedacht wäre besser es modular zu gestalten mit Steckkabel, aber in dem Fall werde ich mal alles verlöten und gebe Feedback sollte es funktionieren oder nicht
Mit der Lochrasterplatine und alles sauber verlötet, ist der bessere Weg. So mache ich es auch meistens. Nur ein gute Lötverbindung hält sicher und lange.
Die einfachen Steckverbindungen sind zu unsicher.
Dann viel Erfolg.