@spspaul
Das Problem mit deinem Display ist, man weis nicht was für einer das ist, nur das der hat den ST7920 als Chipsatz.
Grafik LCD 128x 64 habe mit anderen Chipsatz nicht gefunden, also liegt es nur an der Ansteuerung 
Den gibt es je nach dem wie der gefertigt wurde in SPI (so wie das schreibt AZ)
und als ST7920 8080 der braucht mehr Pins.
Dazu kommt es gibt welsche in 3,3V und in 5V Ausführung.
Mach mall Foto der Rückseite
Wie man den man den anklemmt steht in der Librarie U8G2, die im dem link zu AZ ist veraltet, man sollte die genannte nutzen, beide Klemmmöglichkeiten sind dort beschrieben
U8G2_ST7920_128X64_1_8080 u8g2(U8G2_R0, 8, 9, 10, 11, 4, 5, 6, 7, /*enable=*/ 18 /* A4 */, /*cs=*/ U8X8_PIN_NONE, /*dc/rs=*/ 17 /* A3 */, /*reset=*/ 15 /* A1 */); // Remember to set R/W to 0
//U8G2_ST7920_128X64_1_SW_SPI u8g2(U8G2_R0, /* clock=*/ 18 /* A4 */ , /* data=*/ 16 /* A2 */, /* CS=*/ 17 /* A3 */, /* reset=*/ U8X8_PIN_NONE);
//U8G2_ST7920_128X64_1_SW_SPI u8g2(U8G2_R0, /* clock=*/ 13, /* data=*/ 11, /* CS=*/ 10, /* reset=*/ 8);
//U8G2_ST7920_128X64_1_SW_SPI u8g2(U8G2_R0, /* clock=*/ 14, /* data=*/ 13, /* CS=*/ 15, /* reset=*/ 16); // Feather HUZZAH ESP8266, E=clock=14, RW=data=13, RS=CS
//U8G2_ST7920_128X64_1_HW_SPI u8g2(U8G2_R0, /* CS=*/ 10, /* reset=*/ 8);
//U8G2_ST7920_128X64_1_HW_SPI u8g2(U8G2_R0, /* CS=*/ 15, /* reset=*/ 16); // Feather HUZZAH ESP8266, E=clock=14, RW=data=13, RS=CS
Man muss einfach nach der reihe ausprobieren.
Die mit SW_SPI wurde weglassen sind für Software SPI, dein Controller hat jedoch auch Hardware SPI.
Was wichtig ist nicht die Kabel reinstecken, nur dranlöten, das ist der meister Fehler was gemacht wird mit normalen "Arduino" Verbindung strippen.
Habe das Display nicht, also ist das nur ein Rat aus Erfahrung mit anderen Displays.