Probleme mit Arduino Uno Installation

Hallo, wie bereits viele vor mir wollte ich mich auch mal mit dem Thema Mikroprozessortechnik beschäftigen, woraufhin ich mir ein Arduino Starter Set gekauft habe. Voller Euphorie ging es natürlich gleich ans Eingemachte (so die Theorie). Also auf zur Installation und ab da beginnt das Problem..

Ich schließe also den Arduino Uno R3 über das mitgelieferte USB Kabel an, woraufhin Windows Vista (32 Bit) mir anzeigt das ein "USB Gerät nich erkannt" wurde. Natürlich habe ich mir vorher die aktuelle Version 1.0.3. der Software/Treiber herunter geladen. Im Gerätemanger wird mir jedoch unter dem Menüpunkt USB-Controller ein Unbekanntes Gerät angezeigt, welches sich trotz der heruntergeladen Treiber nicht installieren lässt?! (Ablauf genau nach Installationsanleitung)

dachte eigentlich das er mir ein COM Port automatisch erstellen müsste oder wie ist das? bzw kann mir jemand zu dem oben gennanten Ablauf/Problem helfen?

Liebe Grüße

Antonjo:
dachte eigentlich das er mir ein COM Port automatisch erstellen müsste oder wie ist das? bzw kann mir jemand zu dem oben gennanten Ablauf/Problem helfen?

Nein, wenn Du ein "Original" Arduino-Board hast und keinen kompatiblen Nachbau aus China, dann benötigst Du einen Treiber aus dem Arduino "drivers" Verzeichnis, das zusammen mit der Arduino-Software installiert wird. Die Treiber in diesem Verzeichnis werden von Windows nicht automatisch gefunden.

Siehe auch:
http://arduino.cc/en/Guide/windows

okay, sicherheitshalber habe ich es nochmal neu runtergeladen, wie im ersten post beschrieben (unbekanntes Gerät unter USB Controller), danach direkt die ArduinoUNO.inf als Treiber ausgewählt uuuund:" Im angegebenen Ordner befindet sich kein kombatibler Softwaretreiber für das Gerät. Falls der Ordner einen Treiber enthällt, stellen Sie sicher, dass dieser für Windows 32-Bit Systeme bestimmt ist"

versteh langsam die Welt nicht mehr..

andere Idee die mir gestern noch kam, ggf einfach über Systemsteuerung->Hardware->neu Hardware hinzufügen mittels dem UNO Treiber, das Arduino so zum laufen zu bekommen. Eben Probiert und schwubbs taucht ein Arduino UNO unter Anschlüsse (COM&Lpt auf) allerdings: ("Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)") mit Bemerkung Ort unbekannt.

ps.: Es ist ein Arduino Uno "Original"

Antonjo:
andere Idee die mir gestern noch kam, ggf einfach über Systemsteuerung->Hardware->neu Hardware hinzufügen mittels dem UNO Treiber, das Arduino so zum laufen zu bekommen. Eben Probiert und schwubbs taucht ein Arduino UNO unter Anschlüsse (COM&Lpt auf) allerdings: ("Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)") mit Bemerkung Ort unbekannt.

So, damit bist Du laut der von mir oben verlinkten Beschreibung dann halb durch.

Es fehlt dann noch das:

open the Device Manager ==> gemeint ist der Gerätemanager
Look under Ports (COM & LPT).  You should see an open port named "Arduino UNO (COMxx)"
Right click on the "Arduino UNO (COmxx)" port and choose the "Update Driver Software" option.
Next, choose the "Browse my computer for Driver software" option.
Finally, navigate to and select the Uno's driver file, named "ArduinoUNO.inf", located in the "Drivers" folder of the Arduino Software download (not the "FTDI USB Drivers" sub-directory).
Windows will finish up the driver installation from there.

erstmal vielen Dank für deine Mühe, leider hat die Treiber aktualisierung nichts gebracht -> siehe Bild

Antonjo:
erstmal vielen Dank für deine Mühe, leider hat die Treiber aktualisierung nichts gebracht -> siehe Bild

Nochmal abstöpseln, anstöpseln, nochmal Treiber aktualisieren.

USB-Kabel gegen ein anderes wechseln und nochmal probieren.

Wenn das USB-Kabel jetzt an einem USB-Hub angeschlossen ist, mal direkt am PC anschließen.

Wenn es direkt am PC angeschlossen ist, mal über einen zwischengeschalteten Hub anschließen.

Wenn alles nicht hilft, den Arduino nochmal komplett aus dem Gerätemanager löschen und mit der Installation nochmal von Anfang an neu anfangen.

Andere haben es vor Dir auch schon geschafft.

der Austausch des Kabels brachte jetzt die Lösung des Problems, Arduino wird ohne weitere Probleme erkannt :slight_smile:

vielen Dank!