PT1000 4 Leiter an Pollin Messumwandler

Hi Leute, ich habe mich im Forum über die Messung mit einem PT1000 informiert und bin dabei auf den Messumwandler von Pollin gestoßen. habe mir folgenden Komponenten besorgt:

PT1000

Pollin Messumwandler

Arduino UNO und AnalogInput Skript

Angeschlossen habe ich die 5V und GND vom Arduino am Messumwandler Eingang 5V und GND.

A/D und GND habe ich an A0 und GND angeschlossen.

Mein Sensor hat 4 Kabel, 2xweiß 2xrot, An X2-2 und X2-3 stecke ich nun beide weißen Kabel.

nun zeigt der Sensor einen Wert an, aber leider keine Änderung wenn ich diesen erwärme, was mache ich den falsch?

Danke

Verstehst Du denn die Schaltung, die Du uns da präsentierst? Ich fürchte, dem ist nicht so.

Der Pollin Wandler ist als 3-Draht Anschluß ausgelegt, Dein Sensor als 4-Draht. Also solltest Du auch alle 4 Pins anschließen. Was nur rot bzw. weiß ich kann ich nicht sagen, musst Du im Datenblatt lesen.

ja aber der Pollin Wandler ist doch an stelle x2.2 zu x2.2 gebrückt, und wenn ich mit dem Multimeter weiß weiß messe, habe ich ca. 1000 Ohm das gleiche bei rot rot, deshalb dachte ich ok ein kabelpaar reicht.

und ja deshalb frage ich ja nach, da ich die schaltung nicht ganz sicher verstehe

3 bzw 4 Draht PT1000 Sensoren sind dazu da um die Widerstandsänderung der Anschlußdräte vom Widerstand des PT1000 wegrechnen zu können.
Wenn Du einen 4 Draht Sensor hast brauchst Du nur 2 gleiche Farben zusammenzuschließen und Du hast einen 3-Draht-Sensor.

Also an den Klemmenleiste X2
Klemme X2-1 ein einzelner Draht
Klemme X2-2 der andere einzelne Draht
Klemme X2-3 2 Dräthte gleicher Farbe
Siehe Bestückungsplan Seite 3 von https://www.pollin.de/shop/downloads/D810144B.PDF

Der Schaltplan von Seite 6 bringt da auch Klahrheiten.

Grüße Uwe

Vielen dank, jetzt geht da auch was;-)