wie kann ich beim PWM my_pwm.getValue der als Serial.print ausgegeben wird als Variable nutzen ? Ich möchte per PWM Signal Eingang einen Servo steuern .
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Auch mit richtigem Vervgleich kann ich nicht erkennen, wo deine Variable definiert bzw. gefüllt wird.
Weiterhin ist dein Controller nicht bekannt und warum du nicht das PWM des verwendeten Controllers nutzt ?
Und bitte setze deinen Sketch in Code-Tags, damit dieser richtig lesbar ist.
Vermutet habe ich es, aber die Fragestellung des TO @j-c-r-c ist so genau, ausführlich und informativ, dass ich einfach mal eine Gegenfrage stellen musste.
Danke das Funktioniert . Jetzt noch das letzte Problem wie kann ein Bereich festgelegt werden
Der Wert 100 soll bis 200 liegen . Da bekomme ich einen error was ist da Falsch ?
if ((100 >= my_pwm.getValue) && (200 <= my_pwm.getValue)) {
Richtig das PWM.hpp ist ein Reader . Und zwar ist das so das 1 Arduino
denn PWM Signal ausgibt und ein zweiter das PWM Signal aufnimmt und diesen
verarbeitet .
wenn der gültige Wert zwischen 100 und 200 liegen soll, so verstehe ich den TO, dann muss die Abfrage mit if folgendermaßen lauten. Ihr habt einen vertauschten Operator übersehen. Kleiner gleich 100 und größer gleich 200 ist sicherlich falsch. So schreibe ich das,
if ( (100 <= my_pwm.getValue()) && (my_pwm.getValue() <= 200) ) {
// sinnvolle Dinge tun
}
dann steht links der niedrigste Wert und rechts der höchste Wert, dazwischen muss die Variable liegen. Nach dem Motto von bis ist gültig.
Das entspricht auch dem case Ranges switch 100 ... 200.