Radar sensor Geschoss Geschwindigkeit messen

Hallo Leute, und zwar wäre ich auf der suche nach jemanden der sich gut mit Radar sensoren und Antennen auskennt.

Wollte mir gerne ein V0 Messgerät bauen, was mir ermöglicht die Geschwindigkeit eines geschosses zu messen.

Ich bin Sportschütze und Wiederlader.

Es gibt solche Gerät auch schon auf dem Markt, würde mir aber trotzdem gerne selber eines Bauen.

Ich hätte 2 Sensoren zur verfügung, sind beide von Infineon und der eine hat 60ghz mit eingebauten Antennen und der andere 24ghz ohne Antennen.

Gibt es hier jemanden der mir diesbezüglich helfen kann und möchte?

Wäre um jede Hilfe dankbar

Vielen dank vorerst

So lange die Geschosse kleiner sind als ein Kfz würde ich Lichtschranken nehmen.

Lichtschranke ist für mich sehr unhandlich, deswegen auch radar. Aber trotzdem danke

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

sry, und danke

Meinst Du etwas, wie im Artikel Geschwindigkeits-messung mit Arduino beschrieben?

sehe ich auch so.
Laserlichtschranken Vertikal.

Link auf Datenblätter?
Mustersketch?
Schon ausprobiert?

lichtschranke ist super brauchen wir nicht reden, aber es ist sehr unpraktisch für mich.
deswegen hätte ich es auch gerne mit radar gelöst.
mustersketch hab ich noch keinen und ausprobiert auch noch nicht da ich mir noch nicht schlüssig bin wie ich das angehen soll. deswegen bin ich über jede hilfe dankbar.

datenblätter:

60 ghz

https://www.mouser.at/datasheet/2/196/Infineon_BGT60TR13CDataSheet_DataSheet_v01_00_EN-3160488.pdf

24 ghz

https://www.mouser.at/datasheet/2/196/Infineon_BGT24LTR11N16_DataSheet_v01_03_EN-3160472.pdf

so auf die art, ja
das wäre zum beispiel so ein Gerät,
https://www.sqi-andix.com/andiscan-micro-a2/

Du brauchst einen Radarsensor der die Dopplerfrequenz (Frequenz-änderung zwischen Sendesignal und Rücksignal wegen bewegten Objekt) ausgibt. Dann noch eine 50Hz Unterdrückung und dann kannst Du aus der Dopplerfrequenz die Geschwindigkeit ausrechnen.
Ob dann der Radarquerschnitt der Kugen genügend groß ist um ein brauchbares Signal zu erhalten weiß ich nicht.
Ich möchte mit auch nicht die Datenblätter für Dich durchlesen.
Grüße Uwe

1 Like

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.