Hallo liebe Arduino-Community!
Nach einem Unfall, der mich von der Brust abwärts querschnittsgelähmt zurückließ, begann meine Suche nach Möglichkeiten, meine Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.
Mein treuer Begleiter auf dieser Reise seither ist der Elektrorollstuhl "Quickie-Salsa M2", der mir unter anderem die Freiheit schenkt, mich selbst fortzubewegen. Um dies zu ermöglichen verfügt er über das "R-Net" Bedienmodul, welches neben der Steuerung des Rollstuhls und seiner Funktionen ein ganz besonderes Feature bietet: Die Verwendung des Joysticks als Eingabegerät für einen Computer ... und siehe da - Die Idee, diese Technologie zu nutzen, um meinen Alltag zu erleichtern, war geboren.
Als jemand, der die Grundlagen der Arduino-Programmierung versteht und bereits einige kleine Projekte realisiert hat, kam mir die nicht weit entfernt liegende Idee: Warum nicht den Joystick meines Rollstuhls nutzen, um meine eigenen Arduino-Projekte zu steuern? Die Vorstellung davon, und davon, meinen Rollstuhl zu "tunen" oder sogar irgendwann mal mein eigenes Spaß-Fahrzeug zu bauen, fasziniert mich seither ungemein.
Deshalb "stehe" ich heute vor euch, voller Begeisterung und mit einer Frage: Ist es möglich, über die Bluetooth-Verbindung des Bedienmoduls eine Verbindung zu einem Arduino herzustellen und die Bewegungen des Joysticks an den Arduino zu übertragen? Ich bin davon überzeugt, dass diese Möglichkeit meine Lebensqualität um ein vielfaches verbessern und mir sehr dabei helfen könnte, meine Träume zu verwirklichen.
Ich weiß, dass dieses Forum eine Gemeinschaft von talentierten und erfahrenen Bastlern und Entwicklern ist, und ich hoffe sehr, dass jemand hier mir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Eure Unterstützung bedeutet mir unendlich viel, und ich bin euch schon jetzt von Herzen dankbar für jede Hilfe und jede Minute eurer Zeit, die ihr mir schenkt. Gemeinsam können wir vielleicht nicht nur eine technische Lösung finden, sondern auch einen Weg, um Menschen wie mir ein Stück mehr Unabhängigkeit und Freiheit zu schenken.
Vielen Dank fürs Lesen und für eure Unterstützung!