rror: 'blabla' was not declared in this scope

versuche grade ein tft touch Seiten grundgerüst aus einem anderen Sketch rauszupopeln und stecke nun hier fest...

irgendwie stimmt da was nicht aber verstehe nicht was... habe die funktionen doch übernommen aber der findet die trotzdem nicht?!

desweiteren hat die IDE irgend nen problem mit dem Fehlerzeilen Highlighting.. die Fehlerzeile zeigt er mir 15 Zeilen tiefer an als sie wirklich ist.

könnt ihr mir mal weiter helfen?

terra.ino: In function 'void setup()':
terra.ino:129:14: error: 'screenHome' was not declared in this scope
terra.ino: In function 'void loop()':
terra.ino:181:16: error: 'screenHome' was not declared in this scope
terra.ino:182:20: error: 'processMyTouch' was not declared in this scope
'screenHome' was not declared in this scope

Normalerweise schafft es die IDE Deklarationen für alle Funktionen zu generieren,
ab und an scheint das aber nicht 100%ig zu funktionieren.

Versuch es doch mal mit einer eigenen Deklarationvoid screenHome();vor der ersten Verwendung, oder verschiebe die Definitionen vor die erste Benutzung.

frag mich nicht warum.. aber ich habe

#ifndef __time_t_defined
typedef unsigned long time_t;
#endif

entfernt und es klappt ?!

Siehe oben.

Das #ifdef Konstrukt bringt den automatischen Prozess ducheinander.

Hast du die beiden anderen Methonen (spaßeshalber) mal versucht?

Es würde uns und dir mehr helfen, wenn du mal den kompletten Sketch hier postest. Das sehen wir auch, was du evtl. meinst bzw. falsch machst. Bisher sehen wir nur Fragmente bei denen wir raten müssen.

Wie schon angesprochen: typedefs von bedingter Kompilierung abhängig zu machen und diese typedefs als Funktionsparameter zu verwenden ist ganz besonders auf dem Arduino problematisch

HotSystems:
Es würde uns und dir mehr helfen, wenn du mal den kompletten Sketch hier postest. Das sehen wir auch, was du evtl. meinst bzw. falsch machst. Bisher sehen wir nur Fragmente bei denen wir raten müssen.

ist als bastebin oben angehängt

Bestimmt wieder nur der Arduino Präprozessor der da rumspinnt

Was bei sowas ähnlichem bei mir mal geholfen hat ist das am Anfang:

#if 1
__asm volatile ("nop");
#endif