RX/TX Pins als Schalter/Datenpin nutzen möglich?

Servus!

Ich hab hier ein Projekt wo ich platzmässig stark eingeschränkt bin und mich auf die Wichstigsten Bauteile beschränken muss. Dabei herrscht besonders bei Schaltern arger Platzmangel. Da dachte ich dass der Standalone ATMega328 mit Mininalbeschaltung mit den nach aussen geführten RX/TX-Pins auch als "Expansion-Port" (Nutzung für einen Schalter oder Datenpin) verwenden kann.

So würde ich z.B. als Schalterersatz unter "setup" den TX-Pin als INPUT deklarieren und per 5V auf HIGH setzen. Und da immer nur eins gesteckt ist, entweder Seriell-Wandler oder eine der anderen Optionen, sollte es keine Probleme geben. Oder übersehe ich da ein Detail?

Das funktioniert soweit, darfst nur im Programm die serielle Schnittstelle nicht benutzen und beim Übertragen darf nichts anderes an den Pins dranhängen. Das hast du mit einer Lösung zum umstecken gut gelöst.

Gruß

pimuc:
So würde ich z.B. als Schalterersatz unter "setup" den TX-Pin als INPUT deklarieren und per 5V auf HIGH setzen. Und da immer nur eins gesteckt ist, entweder Seriell-Wandler oder eine der anderen Optionen, sollte es keine Probleme geben. Oder übersehe ich da ein Detail?

Wenn sicher ist, dass immer nur der USB-Serial-Wandler oder die interne Schaltung angeschlossen ist, wird es funktionieren.

Aber du kannst auch problemlos die analogen Pins als digitale verwenden. Einfach entsprechend im Setup definieren.

Prima, da lag ich mit der Vermutung gar nicht so verkehrt. Danke Euch beiden.

@HotSystems
An Pins im allgemeinen mangelt es nicht, dafür an Platz auf der Platine in Verbindung mit dem Gehäuse.

pimuc:
Prima, da lag ich mit der Vermutung gar nicht so verkehrt. Danke Euch beiden.

@HotSystems
An Pins im allgemeinen mangelt es nicht, dafür an Platz auf der Platine in Verbindung mit dem Gehäuse.

Ok, ist klar, fast. :wink:
Du hast keinen Platz, einen zusätzlichen Pin nach draußen zu führen ?

Ich nutze als FTDI-Kabel eins dieser Art, wobei ich da den 5V-Pin rausgezogen habe und stattdessen ein Blindstopfen als Verpolungsschutz eingesetzt habe.

pimuc:
Ich nutze als FTDI-Kabel eins dieser Art, wobei ich da den 5V-Pin rausgezogen habe und stattdessen ein Blindstopfen als Verpolungsschutz eingesetzt habe.

Was meine Frage leider nicht beantwortet, aber auch kein Problem.

Ups ^^ Nein, leider nicht. Aber du hast mich gerade indirekt auf eine Überlegung gebracht. Der Stecker hat 6 Pins. Einer fällt weg (5V) zwecks Verpolungsschutz. Wenn ich diverse Schaltpläne anschaue, sehe ich dass dort der 5. Pin (CTS) mal mit dem 6. Pin (Masse) verbunden ist, und mal nicht. Laut Forumssuche wird beim ATMega CTS nicht benutzt. Hier könnte ich auch noch einen zusätzlichen Pin vom ATMega zur Pin-Leiste führen.

pimuc:
Ups ^^ Nein, leider nicht. Aber du hast mich gerade indirekt auf eine Überlegung gebracht. Der Stecker hat 6 Pins. Einer fällt weg (5V) zwecks Verpolungsschutz. Wenn ich diverse Schaltpläne anschaue, sehe ich dass dort der 5. Pin (CTS) mal mit dem 6. Pin (Masse) verbunden ist, und mal nicht. Laut Forumssuche wird beim ATMega CTS nicht benutzt. Hier könnte ich auch noch einen zusätzlichen Pin vom ATMega zur Pin-Leiste führen.

Ja, genau.
Gut dass wir darüber gesprochen haben. Dafür ist schließlich dieses Forum da. :wink: