Ich setze mich seit ein paar Wochen mit Arduino und Schrittmotoren für ein Projekt auseinander.
Ziel war über einen Arduino Mega einen Schrittmotor unter einem Drehteller anzusteuern um mithilfe einer Kamera Fotoserien von Objekten zu produzieren.
Bis heute hat alles sauber geklappt. Programmiert war eine Wechselschaltung von Schrittmotor und Kameraauslöser. Ich hatte den Schrittmotor auf 4 Steps mit 50 Auslösungen gestellt was die ganze Zeit 360 Grad bedeutete (Also 200 Steps für eine Umdrehung). Nun hat heute der Schrittmotor auf einmal nur noch knapp unter einer halben Drehung hinbekommen. Nach ein wenig probieren habe ich herausgefunden, dass er bei 20 Steps bei 35 Auslösungen wieder fast die Runde schafft (Also knapp über 700 Steps für ein Umdrehung). Kann mir jemand sagen wie die Verschiebung zustande kommt bzw. wie sich das beseitigen lässt?
Der Schrittmotor wird auch verflucht heiß, habe aber jetzt mehrfach gelesen, dass das denen eigentlich nichts anhaben soll.
Verbaut sind ein Arduino Mega, Quimat Nema 17 als Step und ein PoPprint A4988 Schrittmotor-Treiber
combie:
Da fehlt ein Low ESR Kondensator zwischen Vmot und GND.
Auch sollten die beiden GND des Treibers verbunden werden.
Im Datenblatt des Motors solltest du die Curie-Temperatur der eingebauten Magnete erfahren.
Dort ist die absolute obere Grenze zu finden.
Erfahrungsgemäß sind 80°C noch gar kein Problem.
Über 100°C wirds dann kritisch.
Danke dir für die Antwort, geht aber auf meinen Fehler in der Skitze zurück.
Kondensator ist verbaut und alle GND sind verbunden. Sry, ich hab es vergessen einzuzeichnen.
Über 100 sollten es eigentlich nicht sein. Der Motor steckt in einer PLA Halterung, bei den Temperaturen sollte die sich anfangen aufzulösen =)
Habe mal in einem Datenblatt nachgesehen, da steht nur was von Umgebungstemperatur. Meinst du das? Dann dürfte er allerdings nicht mehr als 50 Grad abbekommen und das scheint mir reichlich wenig
Hat sich am Treiber einer der Jumper für die Schrittauflösung gelöst/sitzt wackelig?
Dann kämen ggf. Mikro-Schritte dazwischen - würde den 'höheren Schritt-Verbrauch' erklären.
Kamera zu schwer, Motor zu schwach?!
Es gibt auch Schrittmotoren mit fertig angeflanschtem Getriebe.
Z.B. 5:1 hab ich schon gesehen.
Da hast du dann das 5-fache Drehmoment und kann die Kamera ohne Schrittverlust sicher drehen.