Bin auch ein Neuling was das Thema Genuino/Arduino angeht.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Im folgenden Bild seht ihr einen Sketch, den Seriellen Monitor des Genuino Mega2560 und ein Serielles Ausgabefenster über Putty.
Wie man schnell im Sketch sehen kann soll an beide Seriellen Empfänger, also Putty und Monitor vom Genuino, ein Text gesendet werden , wenn der Taster an PIN 11 gedrückt wird.
Die LED an PIN 21 soll mir nur eine optische Rückmeldung geben , dass der Taster auch wirklich gedrückt wurde.
Jetzt mein Problem:
Wie ihr in den Fenstern von Putty und vom Seriellen Monitor sehen könnt, ist dort ein gewaltiger Unterschied der Datenausgabe.
Nun meine Frage: Wo liegt der Fehler, dass Putty nur Datenmüll anzeigt?
Momentane Einstellungen in Putty für die Serielle Schnittstelle :
Baudrate 9600
Parität: keine
Stopbits : 1
Flusskontrolle: keine
Experimentierversuche an Parität ,Stopbits und Flusskontrolle erbrachte auch keinen Erfolg.
Dieser wird im Gerätemanager als "Prolific USB-to-Serial Comm Port" angezeigt.
Das Testprogramm wie du angefragt hast, habe ich auch getestet. Bei einzelnen Zeichen wird auch nur "Datenmüll" übertragen.
(Zum Beispiel wird die gesendete Ziffer "1" als "g" ausgegeben. Dies gilt für beide Richtungen.
Vielen Dank für Eure Unterstützungen und Hilfestellungen. Werde mich dann mal nach einem geeigneten Adapter umschauen. Ich dachte immer Seriell ist Seriell. Dass es da solche Unterschiede gibt wusste ich nicht. Wieder was dazugelernt. Danke Euch.
Alles klar.Danke.Habe jetzt einen TTL-Adapter. Für 3,95€ bei pollin.Mein Genuino hat mir meinen Fehler wohl verziehen. Die Serial1-Pins haben es überlebt.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob und wie ich den Genuino anstatt 8N1 , 7E1 "sprechen" lassen kann?
Mein Gegenstück kann nur 19200 Baud 7E1 "sprechen" und "hören."