Hallo,
habe es endlich geschafft einen ca 10.000 Zeilen großen Sketch von Board Manager esp32 2.0.17. auf 3.2.0 umzustellen.
Soweit compiliert alles, aber am Ende gibt es dann folgende Fehlermeldung:
Der Sketch verwendet 1355170 Bytes (103%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1310720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 110200 Bytes (33%) des dynamischen Speichers, 217480 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
Der Sketch ist zu groß; unter https://support.arduino.cc/hc/en-us/articles/360013825179 finden sich Hinweise, um die Größe zu verringern.
Textbereich überschreitet den verfügbaren Platz auf der Platine
Compilation error: Textbereich überschreitet den verfügbaren Platz auf der Platine
Unter Board Manager 2.0.17 war das mit dem gleichen Sketch kein Problem - war irgendwo bei 89% des Programmspeicherplatzes.
Ich verwende die IDE 2.3.5 - ich denke das ist die aktuellste.
Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann, ohne jetzt den ganzen Code händisch zu optimieren? Gibt es da etwas bei den Einstellungen?
Danke für die rasche Info ... das hat mit dem Compilieren funkrioniert. Mit dem 1,9MB APP with OTA /190kB für SPIFF Scheme ging es.
Habe noch ein anderes Problem: Ich verwende die Arduino GFX Library für meinen TFT (Einsatz bei einerm ILI9341 und ILI 9488 möglich). Die funktioniert nicht wirklich mit board manager 3.x. Falls du da eine Idee hast, wäre toll.
Ich denke, die Arduino GFX library ist noch nicht so weit, um mit board manager 3.0 zu funktionieren.
Du meinst damit die ESP32 Core Version oder?
Der Boardmanager ist Teil der Arduino IDE, da wäre es ungewöhnlich wenn man hier von einer anderen Version als die Arduino IDE Version spricht.
Ja Danke für die Klarstellung
ich meine das, was man links in de IDE aufruft und ich immer wieder den Hinweis bekomme, dass ich upgraden soll von 2.0.17 auf 3.x
Nennt sich Board-Verwaltung
und dann esp32 auswählen.
Bin mir nicht ganz sicher, ob es überhaupt erforderlich ist, dass ich auf 3.x muss - evtl für ein esp-wroom-32D board besser man bleibt auf 2.0.17?
Es hat eine Weile gedauert, bis die 3.0.x mit größeren Neopixel Anzahlen umgehen konnte, daher habe ich z.B. nicht umgestellt. Zwischenzeitlich sollte das Problem behoben sein. Aber eigentlich fehlt mir in der 2er nichts, außer dass es mir nicht gefällt, Updates lange zu verzögern. Da gewinne ich auch nichts.
Was die Programmgröße angeht. Mit Core 3.x gab es auch eine Update der Toolchain, sprich neuerer gcc ist unter der Haube. C++20 ist nutzbar und C++23 ist auch möglich.