Soundfile über 0-10 V abspielen

Hallo zusammen,

bis jetzt wa ich stiller Leser hier im Forum und möchte nun mein erstens Projekt mit dem Arduino starten.
Leider habe ich Null programmierkentnisse.

Ich möchte eine mp3 Datei (Soundfile) über ein 0-10 V Signal abspielen.

Einen Arduino habe ich bereits :slight_smile:

Was benötige ich noch?

Hmmm....

Ein mp3 Player Shield, und 2 Widerstände

boogiemann008:
Ich möchte eine mp3 Datei (Soundfile) über ein 0-10 V Signal abspielen.

Und was meinst du genau damit ?

sagen wir mal eine Sounddatei ist 10 Sekunden lang.
Dann möchte ich das 0-10 V = 0-10 Sekunden (bei 5 Volt die 5 Sekunde)

So ungefähr :wink:

Wie kann man so etwas programmiertechnischdarstellen und welchen Soundshield ist geeigenet dazu?

z.B

http://www.mercateo.com/p/108EL-905(2d)4621/Audioverstaerker_IC_1788_3W_Kanal_Stereo_2_Channel_Herst_Teile_Nr_1788.html

boogiemann008:
sagen wir mal eine Sounddatei ist 10 Sekunden lang.
Dann möchte ich das 0-10 V = 0-10 Sekunden (bei 5 Volt die 5 Sekunde)
So ungefähr :wink:

Die Eingänge des Arduino können je nach Type nur 3,3 bzw. 5 Volt max. ab.
Somit darfst du nur mit der entsprechenden Spannung rangehen und musst das im Sketch umrechnen.

Wie kann man so etwas programmiertechnischdarstellen und welchen Soundshield ist geeigenet dazu?
z.B
http://www.mercateo.com/p/108EL-905(2d)4621/Audioverstaerker_IC_1788_3W_Kanal_Stereo_2_Channel_Herst_Teile_Nr_1788.html

Das Shield kenne ich nicht, scheint aber dafür geeignet zu sein.

Ich benutze für meine "Soundanwendungen" dieses Board: DFPlayer mini
Ist kein Shield, aber dafür preiswerter.

Ich weiß nicht, ob diese Player mitten in einer mp3 Datei aufsetzen können.
Aber 10 verschiedene Dateien abzuspielen sollte kein Problem sein.

combie:
Ich weiß nicht, ob diese Player mitten in einer mp3 Datei aufsetzen können.
Aber 10 verschiedene Dateien abzuspielen sollte kein Problem sein.

Warum mittendrin aufsetzen ?
Von Anfang an spielen und nach der entsprechenden Zeit abschalten, das geht bestimmt.
Zumindest mit dem DFPlayer.

Warum mittendrin aufsetzen ?

Die Frage ist nicht eindeutig.

(bei 5 Volt die 5 Sekunde)

(bei 5 Volt die fünfte Sekunde)
?

boogiemann008:
sagen wir mal eine Sounddatei ist 10 Sekunden lang.
Dann möchte ich das 0-10 V = 0-10 Sekunden (bei 5 Volt die 5 Sekunde)

So ungefähr :wink:

Wie kann man so etwas programmiertechnischdarstellen und welchen Soundshield ist geeigenet dazu?

z.B

http://www.mercateo.com/p/108EL-905(2d)4621/Audioverstaerker_IC_1788_3W_Kanal_Stereo_2_Channel_Herst_Teile_Nr_1788.html

Ich versteh nicht, warum du hier mit einem 0-10V Signal arbeiten willst. Bitte liefere alle Informationen zu deinem Projekt!

combie:
Die Frage ist nicht eindeutig.
(bei 5 Volt die fünfte Sekunde)
?

Ja ok, wenn man es nochmal durchliest... alles zweideutig.

waum zweideutig?

Wenn ich eine Tonleiter aus 10 Tönen habe und jeder einzelne Ton geht eine Sekunde und das ganze Lied ist 10 Sekunden lang...jetzt möchte ich mit einem Poti 0-10 oder 0-5 Volt die tonleiter abspielen..

Bei einem Poti geht die Tonleiter natürlich immer bei 0 los also am Anfangsanschlag bzw. 1 Ton.
Die Tonleiter geht grundätzlich immer erst bei 0 los..Niemals fängt sie bei 2,6,8 etc.. an

boogiemann008:
waum zweideutig?

Wenn ich eine Tonleiter aus 10 Tönen habe und jeder einzelne Ton geht eine Sekunde und das ganze Lied ist 10 Sekunden lang...

Zweideutig weil du den zweiten (keineswegs offensichtlichen) Teil unterschlagen hast.

Und wie schon gesagt, mit dem DFPlayer geht das nicht, weil man nicht mit Offset starten kann.

http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&postID=375568&highlight=sound+generator#post375568

so ungefähr....

Kan mir da keiner helfen?

Whandall:
Zweideutig weil du den zweiten (keineswegs offensichtlichen) Teil unterschlagen hast.

Und wie schon gesagt, mit dem DFPlayer geht das nicht, weil man nicht mit Offset starten kann.

Whandall:
Zweideutig weil du den zweiten (keineswegs offensichtlichen) Teil unterschlagen hast.

Welchen Teil unterschlagen? Mehr ist es nicht oder welche Info brauchst du noch?

boogiemann008:
waum zweideutig?

Wenn ich eine Tonleiter aus 10 Tönen habe und jeder einzelne Ton geht eine Sekunde und das ganze Lied ist 10 Sekunden lang...jetzt möchte ich mit einem Poti 0-10 oder 0-5 Volt die tonleiter abspielen..

Bei einem Poti geht die Tonleiter natürlich immer bei 0 los also am Anfangsanschlag bzw. 1 Ton.
Die Tonleiter geht grundätzlich immer erst bei 0 los..Niemals fängt sie bei 2,6,8 etc.. an

Weil du es im Anfangspost nicht so beschrieben hast.
Und wenn du immer am Anfang startest, geht es dann auch mit dem DFPlayer.

Ich begreife immer noch nicht, was das Ergebniss sein soll.

Dein verlinkter Bausatz hat einen Sound-Startbutton und den Poti.

Was soll gespielt werden, wenn man zb den Poti auf 50% stellt und den Startknopf drückt.

Da immer ab Anfang an gespielt werden soll, was genau soll dann mit dem Potiwert gemacht werden?

Und warum soll die Eingabe dieser Information unbedingt per Poti gemacht werden? Es ist eine denkbar schlechte Eingabeform, die im verlinkten Bausatz nur deswegen gewählt wurde, weil er zuwenig Pins hat an seinem Controller. Du hast das nicht, du hast einen Arduino mit vielen Pins.

Deswegen ist es schwer dir den richtigen Tip zu geben. Und selbst die paar Infos die du hier reingeschrieben hast, sind stückenweise gekommen und waren nicht von Anfang an da.

Und ja, wir brauchen solche Infos, weil Microcontroller keine homogene Umgebung sind. Man benutzt heute fertige Bibliotheken, aber jede Controllerfamilie hat da ihre eigene und jede Bibliothek hat ihre Eigenheiten.

Nimm ein MP3 Shield und einen Analogeingang und verknüpfe sie wäre eine Antwort die deinen bisherigen Informationen gerecht wird. Würde aber dir wohl kaum weiterhelfen, da du das vermutlich schon wusstest.

Also liegt es an dir, über korrekte Beschreibung und Fragestellung eine gute und qualifizierte Antwort zu bekommen.