Hallo das Thema hat nicht direkt etwas mit dem Arduino zu tun, aber vielleicht kann doch jemand einen Tipp geben. Und zwar folgendes: Ich möchte ein Sinus (f = 250 HZ) Signal Vpp ca. 6 V auf ca 1... 10 mV dämpfen, dazu ziehe ich zunächst den Offset ab (Hochpassfilter). Und ab hier habe ich mehrere möglichkeiten versucht über mehrer Spannungsteiler und Spannungsfolger das Signal zu dämpfen. Bis zum Bereich von 100 mV ging das ganze auch aber sobald die Spannung kleiner wurde konnte ich kein Nutzsignal mehr erkennen ich hatte ein zu starkes Signal-Rausch Verhältnis.
Hat jemand einen Tipp wie das besser funktionieren könnte. Ich habe auch verschiedene OP-Schaltungen (invertierender OP) usw versucht. Vielen Dank
Welchen Offset hast Du bei einem Sinussignal?
Die Spannung kann man mit einem Spannungsteiler ohne Probleme reduzieren.
Ich weiß nicht welche Ausgangsimpedanz das Signal haben muß. Gegebenenfalls mußt Du einen Impedanzwandler (OV in Spannungsfolgeschaltung) verwenden.In diesem Fall muß die Versorgungsspannung genügend stabil und ohne Störungen sein.
Grüße Uwe
Danke schonmal, es sind ca, 5V Offset. Aber wie gesagt diese bekomme ich problemlos über einen Hochpass raus. Nach dem Hochpass gehe ich auf einen Spannungsfolger und danach auf einen Spannungsteiler und ab dann wird das Signal verrauscht...
Klar am ende gehe ich nochmal auf einen Impedanzwandler
Schon mal ohne Impedanzwandler gemessen?
Ich vermute, den Rausch holst du dir über die Gegenkopplung auf den Eingang.
Du meinst komplett ohne OPs?
einfach zwei Widerstände.
widerstände rauschen nicht
SystemOfADown:
Du meinst komplett ohne OPs?
Wie willst du denn sonst feststellen, ob der OP deine Störquelle ist?
Natürlich darfst du den Schaltplan geheim halten!
Ist doch klar... würde mich auch nicht stören ... denn:
Das hätte sogar auch den riesen Vorteil, dass ich mir keinerlei Kopp mehr um dein Problem machen müsste, weil voll sinnfrei.