Da der TO den Strom nicht messen will, sondern nur eine digitale Aussage An/Aus haben will ist der von ihm vorgeschlagene Wandler sicher eine gute Wahl. Vor allem, weil er sich völlig ohne Eingriff in die 230V-Elekrik montieren lässt.
Der Wandler hat intern nur eine Begrenzungsdiode und liefert ansonsten einen dem primärstrom proportionalen Ausgangsstrom. Es existieren 2 Datenblätter im Netz, einmal mit 50mA/100A einmal mit 33mA/100A. Auch die Spannung, bei der die interne Schutzdiode begrenzt ist unbekannt.
Mein Vorgehen wäre folgendes:
Messen maximalen Ausgangsspannug. Wenn die größer als ca. 2V ist, ist es einfach.
Messwandler, Ausgang auf einen Widerstand, ca. 1k, dann gleichrichten, Glätten und über einen Längswiderstand auf den AD des Arduino.
Wenn die Ausgangsspannung kleiner ist, dann muss man das Signal verstärken.
(oder die Messwandler öffnen und die Begrenzungsdiode ändern)