Oh, Hotsystems hat auch geschrieben. Sorry, wenn ich hier als DAU dastehe und für deine Verhältnisse triviale Fragen stelle, aber für mich ist das absolutes Neuland. Ich brauche letztendlich das fertige Produkt.
Wenn Neulinge wie ich dich hier im Forum nerven, musst ja nicht antworten.
Erstmal müssen wir klären, was für ein Netzteil Du hast.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Dein Netzteil hat mindestens 3 Anschlüsse: +12V, Masse und - 12V. Solche Netzteile gibt es, die sind aber nicht die Regel
b) Dein Netzteil hat nur 2 Anschlüsse: +12V und Masse (das kann in ungünstigen Fällen als Minus beschriftet sein).
Ich vermute mal, Du hast b) Masse = GND und falls Masse bei Deinem Netzteil mit Minus beschriftet ist, dann gilt auch Minus = GND. Das muss dann mit GND aus dem Schaltplan und mit GND Deines Arduino verbunden werden. Falls Du ein Netzteil vom Typ a) hast, sieht das natürlich wieder anders aus. Da würde dann -12V tatsächlich unverbunden bleiben.
guntherb:
Oh, da hast du tief in der Vergangenheit gegraben!
ja, der passt.
Hallo Liebe Leute, würde gerne nochmals um eure Hilfe bitten, möchte gerne von dem Steuergerät (Schaltplan von Güntherb) ein Blitz Nikon SB 900 Steuern, Meine frage lautet muss ich ein MF. LZIR44N oder ein SFH 610A Optokoppler löten?
ich bedanke mich recht herzlich im voraus
mfg Luis
guntherb:
Oh, da hast du tief in der Vergangenheit gegraben!
ja, der passt.
Hallo Liebe Leute, würde gerne nochmals um eure Hilfe bitten, möchte gerne von dem Steuergerät (Schaltplan von Güntherb) ein Blitz Nikon SB 900 Steuern, Meine frage lautet muss ich ein MF. LZIR44N oder ein SFH 610A Optokoppler löten?
ich bedanke mich recht herzlich im voraus
mfg Luis
Sorry dass ich vorher nicht richtig gepostet habe :=(:=(:=(
Er meint wohl, dass der Thread hier schon älter ist und er tief in der Vergangenheit gegraben hat, spricht von sich also in der dritten Person.
@Tommy: ich habe das "Teil", also die Hardware und "deine" Software erst neulich wieder in Betrieb gehabt. Die Visualisierung mit Visual Basic habe ich stetig erweitert. Läuft alles prima! Sehr cool das Ganze!
Ich weiß nicht was er meint.
Ich lasse Ihm bis morgen früh Zeit das zu klähren, dann lösche ich die letzten 5 Posts ( ab #308 inbegriffen).
Grüße Uwe
Moderator.
Hallo, es tut mir leid dass ich gestern Abend 2x gepostet habe, leider ist es mir nicht richtig gelungen.
was mit "Tief in der Vergangenheit gegraben" war ein Kommentar von Güntherb auf meine frage im Post #230.
Und jetzt stelle ich euch nochmals meine frage :=):=):=)
Hallo Liebe Leute, würde gerne nochmals um eure Hilfe bitten, möchte gerne von meinem Steuergerät (Schaltplan von Güntherb) ein Blitz Nikon SB 900 Steuern, Meine frage lautet muss ich ein MF. LZIR44N oder ein SFH 610A Optokoppler löten?
ich bedanke mich recht herzlich im voraus
mfg Luis
Was ist ein "MF" ?
Und ja, wenn du die Teile nicht auf einem Breakout-Board bekommst, musst du selbst löten.
Steckboards sind nicht für den endgültigen Dauerbetrieb geeignet.