Wenn man mehrere Versionen und deren Kombination testen möchte, kann man parallel zur "normalen" auch eine portable Version installieren. So verwende ich IDE 2.3.6 mit ESP32-Core 3.2.1 und IDE 1.8.19 mit ESP32-Core 2.0.14.
Nur so als Tipp, wenn Du mal hin- und herwechseln möchtest
warum den alten Core 2.x verwenden wenn man neu anfängt? Man läuft in eine Sackgasse. Fang mit aktuellen Core 3 an. Dann stimmen auch alle aktuellen Dokumentationen.
Wenn man sich außerhalb des Arduino Framework befindet, hilft nur die Espressif API und/oder andere Seiten die diese erklären.
Aber nur, wenn die Bibliotheksautoren Zeit und Motivation finden, das ist keineswegs garantiert. Da "Geiz geil" ist, ich schließe mich da mit ein, mangelt es vermutlich auch an Geld. Daher bin ich nicht ganz so optimistisch wie Du.
Wenn ich jetzt ein Projekt realisieren möchte, benötige ich jetzt funktionierende Bibliotheken. Daher bin ich gezwungen, ältere IDE- und Coreversionen einzusetzen.