tmp-Dateien im Sketch-Folder

Servus, seit einiger Zeit habe ich immer wieder tmp-Dateien im Sketch Folder.
Sehen z.B. so aus:
"OLed.h257019790059503919.tmp"
Vorangegangen ist dann immer eine Fehlermeldung beim Übersetzen, dass er das File nicht ersetzen konnte.

Keine Ahnung woran das liegt.

Ich fahre die IDE 1.8.5, Windows 10. Und die Dateien liegen auf einem Netzlaufwerk.

Hi

Reiner Schuß ins Blaue:
Das sind die Files, Die der Compiler während Seiner Arbeit anlegt, damit man eine Chance hat, die Abbruchbedingungen herauszufinden.
Wenn das Compilieren und Hochladen erfolgreich war, sind diese ganzen Files nicht mehr nötig und werden wohl gelöscht.

MfG

Nö,

in dem tmp-files steht der selbe Inhalt drin, wie im originalen ino/cpp/h-File.
Sieht irgendwie so aus, als ob das normale Sketchfile durch eine Anwendung gesperrt wäre, und die IDE beim Compiliervorgang nicht drüber speichern kann. Und dann deshalb eine tmp anlegt.

Frage ist nur, wieso?

Überprüfe den Temp Path.
Der sollte schon lokal sein, nicht im Netzwerk.

In Windows kannst du einen eigenen wählen, wenn dem Arduino der angebotene nicht schmeckt.
Alternativ, kannst du in den Arduino preferences.txt einen, nur für Arduino, einstellen.

Siehe:

# temporary build path, normally this goes into the default
# "temp" folder for that platform (as defined by java)
# but this can be used to set a specific file in case of problems
#build.path=build

Du meinst den temp-Pfad fürs Compilen?
Der liegt schon lokal. Hier die Ausgabe beim Übersetzen:
C:\Users\hk007\AppData\Local\Temp\arduino_cache_557717\core\core_esp8266_esp8266_nodemcuv2_CpuFrequency_80,UploadSpeed_115200,FlashSize_4M3M_45344644f600b2c2db1c2be7e9c774d2.a

Was ich meine ist, dass er immer wieder im Sketchordner tmp-Kopien von den Files ablegt.
Und das passiert immer, wenn die IDE beim Übersetzen sagt, dass er die Datei xxx.h/cpp/ino nicht ersetzen kann.

Ich häng mal ein Bild vom Sketchordener an:

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden....

Aber das macht (mir) nichts.

combie:
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden....

Hmm.... das gleiche habe ich mir nach Post#3 auch gedacht.

Du redest doch von dem Pfad, in dem die IDE beim Build-Prozess Dateien ablegt. Dieser liegt bei mir lokal.
Ich rede aber von dem Ordner, in dem der Sketch liegt. Und der ist auf einem Netzlaufwerk.

Oder reden wir jetz komplett aneinander vorbei?

Du redest doch von dem Pfad, in dem die IDE beim Build-Prozess Dateien ablegt.

Ja!

Ich rede aber von dem Ordner, in dem der Sketch liegt.

Ja!

Und jetzt die Transferleistung!
:sunglasses: Verbinde die beiden Aussagen zu einer umfassenden Wahrheit. :sunglasses:

Tipp 1:
Das ist recht leicht, da sie sich nicht widersprechen

Tipp 2:
Die Fehlermeldung, welche VOR dem Anlegen der Datei erscheint ist dabei lesenswert/hilfreich.

Sorry... keine Ahnung worauf du raus willst.
Ich denke auch gerne mal über drei Ecken, aber das ist mir zu kryptisch.

Ich sehe in der Ausgabe jetzt nichts hilfreiches:

java.io.IOException: S:\Projekte\Arduino\Arduino-Projekte\ESP8266\Test_2\AnalogIn.h konnte nicht ersetzt werden
at processing.app.BaseNoGui.saveFile(BaseNoGui.java:928)
at processing.app.SketchFile.save(SketchFile.java:287)
at processing.app.Sketch.save(Sketch.java:138)
at processing.app.SketchController.save(SketchController.java:344)
at processing.app.Editor.handleSave2(Editor.java:2020)
at processing.app.Editor.handleSave(Editor.java:2000)
at processing.app.Editor.handleRun(Editor.java:1718)
at processing.app.Editor.handleRun(Editor.java:1713)
at processing.app.EditorToolbar.mousePressed(EditorToolbar.java:345)
at java.awt.Component.processMouseEvent(Component.java:6530)
at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(JComponent.java:3324)
at java.awt.Component.processEvent(Component.java:6298)
at java.awt.Container.processEvent(Container.java:2236)
at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Component.java:4889)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Container.java:2294)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Component.java:4711)
at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Container.java:4888)
at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Container.java:4522)
at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Container.java:4466)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Container.java:2280)
at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Window.java:2746)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Component.java:4711)
at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(EventQueue.java:758)
at java.awt.EventQueue.access$500(EventQueue.java:97)
at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:709)
at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:703)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.security.ProtectionDomain$JavaSecurityAccessImpl.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:80)
at java.security.ProtectionDomain$JavaSecurityAccessImpl.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:90)
at java.awt.EventQueue$4.run(EventQueue.java:731)
at java.awt.EventQueue$4.run(EventQueue.java:729)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.security.ProtectionDomain$JavaSecurityAccessImpl.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:80)
at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(EventQueue.java:728)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(EventDispatchThread.java:201)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(EventDispatchThread.java:116)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(EventDispatchThread.java:105)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:101)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:93)
at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThread.java:82)
S:\Projekte\Arduino\Arduino-Projekte\ESP8266\Test_2\AnalogIn.h konnte nicht ersetzt werden

Er scheint streckenweise oder generell Probleme zu haben, auf das Netzlaufwerk zuzugreifen.

Gruß Tommy