Transistor 24VDC

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Problem:
-Ich würde mit meinem Arduino SPS Eingänge Schalten
-SPS Eingang = 24VDC/Positiv

Da die SPS keine Leistung benötige, habe ich an Transistoren gedacht. Ist dies Wirklich der Richtige weg?
Was benötige ich dazu, welchen Transistor und ev. Vorwiederstand? :S

Viel dank für eure Unterstützung

Meines Wissens muss der SPS Eingang auf 24V gezogen werden,

Wie viele Kanäle sind es denn?

Wenns nur einer ist, einen NPN-Transistor (BC337, BC547 o.ä.) und einen Pullup auf die 24V.

Wenns mehrere sind, dann kannst du einen integrieren Treiber einsetzen, wie z.B. den UDN2981
Du kannst aber auch Optokoppler nehmen. Viele Wege führen nach Rom.

Ich würde die Optokoppler empfehlen wegen der Möglichkeit die 2 Spannungskreise galvanisch zu trennen. Das verbessert zwar nicht die Funktion aber schützt die Gegenseite vor Defekten und Störungen. Außerdem ist der Schaltungsaufwand kaum größer.

Gruß

Vielen dank für euren Aufwand.

Genau Gesagt sind es ca. 17 Eingänge Maximal.
Ich brauche etwas, was möglichst wenig Platz braucht. Gibt es auch große Optokoppler wo man gleich mehrere Eingänge Schalten kann?

Gruss
Roger

Ich hab welche im DIL16 Gehäuse verbaut also 4 Optokoppler in einem Gehäuse, evtl gibt es auch noch größere.

Gruß

ja ... z. B. PC 847X ... enthält 4 Optokoppler in einem DIL16 Gehäuse. Typen mit mehr als 4 Kopplern gibt es meines Wissens nicht. Kleiner geht dann nur noch mit SMD.

Also könnte ich diesen Verwenden?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/187020/Optokoppler-mit-Transistor-Ausgang-Lite-On-LTV847-PC847-DIL-16-Ausfuehrung-4-Kanal?queryFromSuggest=true

Für 24V?

Oder du nimmst doch den UDN2981. Der kann 8 Kanäle treiben und ist in einem DIL18 Gehäuse.
Es gibt auch Treiber, die man seriell treiben kann, z.B. den MIC5891YN, spart dann Arduino Pins.

@schnibli: sollte mit dem Optokoppler klappen.