erstmal Sorry das ich hier evlt. eine unqualifizierte Frage stelle - ich bin neu in der Materie.
Ich möchte gerne mit dem Microcontroller "TTGO 433/470 Mhz Modle: LORA32" ein Relais steuern. Es soll also ein Signal mit einem Delay als on/off Funktion aus dem PIN 14 ausgegeben werden.
Ich hatte es mit folgenden Code versucht, der jedoch ohne Funktion ist:
int RelaisPin = 14; // Magnetventil/Relais auf Digitalpin 13
void setup() {
pinMode(RelaisPin, OUTPUT); // Setzt den digitalen Pin als Ausgang
}
void loop() {
digitalWrite(RelaisPin, HIGH); // Magnetventil/Relais an
delay(1000); // Eine Sekunde warten
digitalWrite(RelaisPin, LOW); // Magnetventil/Relais aus
delay(1000); // Eine Sekunde warten
}
Da ich keine Elektrotechnischen Grundkenntnisse habe, erstmal die Frage - ist das den überhaupt mit dem genannten Microcontroller möglich? Kann der ausgewählte PIN das überhaupt - oder sollte ich einen anderen nehmen?
yannick89:
Vielen Dank für den Hinweis, ich hoffe der Poste ist nun korrekt.
Alles gut.
Beim Relais bin ich da etwas skeptisch.
Da könntest du evtl. Probleme mit der Steuerspannung bekommen.
Aus deinem Controller kommen nur 3 V raus, das kann evtl. zu gering sein.
Also ich habe das ganze angeschlossen und das Relais funktioniert und gibt auch das daranhängende Magnetventil frei bzw. öffnet es. Ich bekomme aber leider nicht hin, das Signal aus dem PIN 14 zu unterbrechen, mit einem delay oder ähnlichem, sodass es auf/zu geht. Also ich denke bei der Stromzufuhr sollte alles in Ordnung sein.
Wie im Video, wurde alles im wesentlich exakt genauso angeschlossen. Außer das hier eben kein Raspberry PI als Microcontroller hängt, sondern das TTGO. Wenn ich das Signalkabel abnhemen, leuchtet das grüne Licht am Relais nicht mehr. Schließe ich es an, leuchtet es dauerhaft. Also eigentlich genau wie es sein sollte. Nur das ich eben den PIN irgendwie nicht steuern kann.
Wie im Video, wurde alles im wesentlich exakt genauso angeschlossen. Außer das hier eben kein Raspberry PI als Microcontroller hängt, sondern das TTGO. Wenn ich das Signalkabel abnhemen, leuchtet das grüne Licht am Relais nicht mehr. Schließe ich es an, leuchtet es dauerhaft. Also eigentlich genau wie es sein sollte. Nur das ich eben den PIN irgendwie nicht steuern kann.
Vielen Dank für deine Mühe.
Dann ist es so, wie in Post#5 geschrieben.
Das Relais bekommt nicht genug Spannung 5 Volt damit es ausschaltet.
Die 3,3V reichen nicht aus um das Relais auszuschalten, da das Relais LOW-aktiv ist.
Sorry wenn ich mich da wiederholen muss
Gehe mit dem Steuerpin des Relais mal wechselweise auf +5V und GND.
Kein Problem, wenn das die Antwort auf die Frage ist - dann danke ich dir dafür.
Vielleicht fehlt mir da die Kenntnis, aber das TTGO gibt 5 V ab, meines Wissens - steht auch auf dem ausgehenden PIN. Oder steh ich da nun komplett auf der Leitung
yannick89:
Kein Problem, wenn das die Antwort auf die Frage ist - dann danke ich dir dafür.
Vielleicht fehlt mir da die Kenntnis, aber das TTGO gibt 5 V ab, meines Wissens - steht auch auf dem ausgehenden PIN. Oder steh ich da nun komplett auf der Leitung
Nein gibt es nicht über den Ausgangspin.
Ja, da stehst du auf der Leitung.
Ein Pin gibt nur 3,3V ab, habe ich auch schon mehrfach geschrieben.
Sorry, wie gesagt - bin da neu in der Materie und verstehe das vielleicht nicht immer gleich.
Es ist aber aus meinem Verständnis so, das der PIN genug Spannung abgibt, das Magnetventil bzw. das Relais gibt ja beim anschließen den Strom weiter und öffnet das anhängende Magnetventil. Also sollte ja genug Spannung verfügbar sein. Ich möchte eigentlich nur den PIN auf und zu machen können. Wäre aus meinem Verständnis zu wenig Spannung, würde es ja überhaupt nicht gehen.
Das wechseln der PINs bringt nur insofern was, das es dann nicht mehr geht. Also sollte eigentlich alles richtig angeschlossen sein. Wie im Video, mit dem Windrad - dreht sich das im übertragenenen Sinne aber eben dauerhaft. Würde das Relais nicht genug Spannung bekommen, würde es sich ja gar nicht drehen.
Das Relais zieht an, wenn das Signal LOW oder zuwenig Spannung anliegt und geht aus wenn 5V Steuerspannung anliegen, oder ca70% davon .
Versuche was in #7 steht.
Das Ergebnis wird sein, mit dem Test erreichst du, das Relais zieht bei GND an und fällt bei 5V ab.
Somit ist das Relais nicht direkt verwendbar,außer du nimmst einen Transistor davor zum Schalten.
Lieber Dieter, vielen Dank für deine Hilfe - ich werde mich dann besser mal in die Grundkenntnisse einarbeiten.
Denke, das Video ist nicht komisch, da das eben genau meinem Aufbau entspricht - vielleicht habe ich das dann eben falsch beschrieben. Wie gesagt, bin Anfänger und Wirtschaftsinformatiker und wollte das eben mal ausprobieren. Jeder fängt mal klein an
Das wechseln der PINs habe ich sofort versucht, leider habe ich dann gar keine Funktion mehr, keine Licht leuchtet - nichts. Wie schon erwähnt.
Nehme ich das Signalkabel vom TTGO, wie in dem komischen Video, geht das grüne Licht am Relais aus - stecke ich es wieder an, geht es an und das Magnetventil/Windrad öffnet sich bzw. läuft. Somit bin ich davon ausgegangen das eigentlich alles so weit funktioniert und ich den PIN nur irgendwie on/off stellen kann. Da das ja genau dem entsprechen würde, wie wenn ich es abziehe.
Vielleicht verstehe ich was du meinst, wenn ich mehr darüber gelesen habe. Vielen Dank für deine Zeit und Mühe.
Ok, ich habe mir das Video mal angesehen und da wird kein Raspi verwendet, sondern ein Uno.
Dieser arbeitet mit 5 Volt auch an den Pins.
Das ist aber dein Problem.
Bei dir kommen nur 3,3V raus, das reicht nicht um das Relais richtig arbeiten zu lassen.
Das Relais erkennt es bei dir als LOW.
Ich habe das nun auch verstanden, wie gesagt ich hatte davon null Ahnung und weiß nun dass das mein Problem ist. Das hat mir sehr geholfen, sonst hätte ich da noch ewig daran rum gebastelt
Ich habe das bereits schon mehrmals ausprobiert - den PIN zu wechseln, da ist leidero a gar nichts. Alsuf 5V und GND. Liegt aber auch daran, das diese ja belegt sind, durch den Schaltkreis den ich da nachgebaut habe (Video), ohne Grundkenntnisse. Es passiert nichts. Ich belese mich nun darüber, was ich nun tun kann - wie gesagt, vielen Dank für den Hinweis.