Two waveshare epapers parallel

Does anyone have experience with two waveshare 2.9 e-papers b/w connected in parallel to an Arduino uno. I use the GxEPD2 from JMZingg. If I operate 1 display alone by itself, everything fits. As soon as I have connected both displays parallel to the board, the displayed contents are correct but 1 display always flashes -like with display.init().
Can anybody help me further?

Warum schriebst Du das nicht in deutscher Sprache?
und zeige was Du hast.

Alles klar, es geht auch auf deutsch.
Hat jemand Erfahrung mit zwei Waveshare 2.9 E-Papers s/w parallel an einem Arduino uno angeschlossen. Ich verwende die GxEPD2 von JMZingg. Wenn ich 1 Display alleine betreibe passt alles. Sobald ich beide Displays parallel an die Platine angeschlossen habe, sind die angezeigten Inhalte zwar korrekt aber 1 Display blinkt immer -wie bei display.init(). Ich glaube nicht, daß es am sktech liegt
Kann mir jemand weiter helfen?

220619-1

Waveshare baut SPI oder?
CS Pin der Gleicher ?
Wen ja kein Wunder.
Normale weise ist kein Problem mit I2C und SPI Displays wen man die gezielt anspricht

DATEI - BEISPIELE - GXEPD2 - GxEPD2_MultiDisplayExample

Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Wie sind die Displays angeschlossen ?

VCC an 3,3V
GND an GND
CLK am D13
DIN an D11
CS an D10
RST an D9
DC an D8
Busy an D7

Und der Zweiter? Wo ist CS angeschlossen ?
Hab mich ein wenig schlau gemacht so wie ich ausgelesen habe sind das reine 3,3V Displays, ich wurde die nicht direkt an Uno anschließen, irgend wann wollen die nicht mehr

Das zweite Display ist ist über y-Kabel auch an dieselben Pins angeschlossen. CS also auch an D10.
Meinst, daß aus dem 3,3V Pin des Arduino keine 3,3V kommen?

Zweiten CS vom zweitem Display an anderen Pin klemmen CS = Chip Select. Der CS Pin sagt welscher Display soll angesprochen werden.
Mi ging es drum das Du mit 5V steuerst die Displays max Spannung nach Detenblatt ist <4V
Lies mall wie arbeitet SPI, und was bedeuten die Pins

Was hast Du an #6 nicht verstanden?

Keine Angst @my_xy_projekt bald ist das Thema vorbei = Display defekt :wink: Waveshare schreibt nicht um sonst das für Arduino wird zwischen Modul gebraucht :wink:

Ich habe beide Display (wie oben geschrieben) immer nur an 3,3V angeschlossen. Verstehe ich dich richtig, daß du mir sagen möchtest, daß ich den CS Pin des "Slave-Monitors" nicht an denselben Pin wie das "Master-Displays" anschließen darf. Werde mal versuchen mich als blutiger Laie in SPI einzulesen.
Dann werde ich mal versuchen mich als blutiger Laie in SPI einzulesen.

Außerdem solltest Du Dich in den Unterschied zwischen Betriebsspannung und Spannung auf den Signalleitungen einlesen, wenn Du Deine Displays nicht schrotten willst.
Elektronik ist kein Ponyhof.

Gruß Tommy

Genau

Das ist sehr Gut, nur dein UNO steuert deine Displays mit 5V statt 3,3V und das verträgt das Display nicht auf die Dauer. Für Elektronik sind 1,7V mehr sehr oft /häufig tödlich, nur so am Rande

Sorry,wenn ich nochmals blöde nachfrage. Ich brauche also ein zusätzlichen Modul zwischen dem Arduino und diesem e-Paper Modul (bei steht noch V2 hinten drauf)?
Ich habe mich zuvor wahrscheinlich etwas mißverständlich ausgedrückt. Beide Displays sollen denselben Inhalt anzeigen. Ich möchte also die identischen Meßwerte an beiden Displays (nur unterschiedliche Blickposition) ablesen können).
2.9inch-e-paper-module-4_3

Danke für die Motivation

Und jeder Display hat anderen Timing, einer schaltet schneller der andere langsamer, dadurch kommt irgend wann zu Kollision auf dem Bus, bei Dir zeigt sich das durch resett vom einem.
Auch wen die Daten gleich sind werden zwei Instanzen gebraucht jeder sine eigne, sonst funktioniert das nicht, Zwei Züge auf einem Gleis nebeneinander geht auch nicht.

wen es geht um die Displays + Arduino bei Hersteller nachfragen was Die dazu sagen, oder einen ESP 8266 / 32 benutzen deine Lib ist eigentlich für ESP vorgesehen und hast Wlan dazu. :wink:

Gern geschehen. Der Unterschied zwischen beiden Spannungen wird bei Anfängern gern ignoriert.

Gruß Tommy