dann bin ich mal auf kommende Nebenwirkungen gespannt. Wenn es ein Original Arduino ist, hättest du nur die Treiber aus der IDE installieren müssen bzw. die IDE hätte diese selbst installiert. Clone verwenden meistens einen CH340 Konverter. Den Treiber müßte man manuell installieren.
Ok... hab nen Elegoo Uno R3 und mit dem aus der IDE hat es nicht funktioniert das war die einzige methode die funktioniert hat
Und was meinst du mit Nebenwirkungen?
Den für den HardwareBootloader des 16U2, welcher für Flip benötigt wird, oder auch wenn man den 16U2 per AVRdude über das Flip Protokoll beschreiben möchte
Der Flip Treiber ist für den Betrieb eines ArduinoBoards eigentlich nicht nötig. Es sollte so ausgeliefert worden sein, dass ein Programmieren des 16U2 überflüssig ist.
Das im Eingangsbeitrag genannte Verfahren ist also nur notwendig, wenn man Extrawürste backen will.
benflex:
Ich benutze halt Flip und dafür brauch ich die also...
Ist halt nen Clone
Ich finde das voll ok, wenn man per Flip den ATmega16U2 programmiert.
Aber die meisten UNO Nutzer (vermute ich mal) mochten gerne den ATMega328P beschreiben, aber an diesen kommt man per Flip nicht ran.