Hallo,
ich bin jetzt bei der vorerst letzten Funktion meiner Multimediabox, damit sie erstmal laufen kann.
Dazu möchte ich gerne meine ganzen Fernbedienungen einlesen irgendwie speichern und wieder ausgeben können.
Zu dem "irgendwie speichern" weiß ich noch nicht genau, wie ich es letztendlich machen möchte.
In der Box befindet sich u.a. auch ein RaspberryPi, dass mit dem Ardunio verbunden ist.
Entweder, wird also auf dem RaspberryPi gespeichert, auf einer SDCard die direkt mit dem Ardunio verbunden ist oder komplett ausgelagert in einer App, die den Code an das Arduino schickt - das ist aber noch ferne Zukunftsmusik.
Momentan scheitere ich daran die Signale meiner Fernbedienungen einzulesen und wieder auszugeben.
Dabei hängt es vor allem an der selben Stelle an der meine one4all URC 7960 ebenfalls scheiterte.
Ich bekomme es einfach nicht hin die Fernbedienung der Dreambox einzulesen bzw. wieder auszugeben.
Alle anderen Geräte (Fernseher, AV-Receiver, IR-Playstation Brücke) funktionieren einwandfrei.
Verbaut habe ich als IR-Diode/Emitter eine TSAL6200 und als IR-Empfänger/Transistor einen TSOP1738 von Vishay .
Ich benutze die library von Ken Shirriff.
Ich habe den Sketch IRrecvDemo.ino getestet:
/*
* IRremote: IRrecvDemo - demonstrates receiving IR codes with IRrecv
* An IR detector/demodulator must be connected to the input RECV_PIN.
* Version 0.1 July, 2009
* Copyright 2009 Ken Shirriff
* http://arcfn.com
*/
#include <IRremote.h>
int RECV_PIN = 11;
IRrecv irrecv(RECV_PIN);
decode_results results;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
irrecv.enableIRIn(); // Start the receiver
}
void loop() {
if (irrecv.decode(&results)) {
Serial.println(results.value, HEX);
irrecv.resume(); // Receive the next value
}
delay(100);
}
Dabei kommen allerdings mehrere und dann auch noch wechselnde Codes bei raus:
Durchlauf 1 | Durchlauf 2 | Durchlauf 3 | Durchlauf 4 | Durchlauf 5 |
---|---|---|---|---|
F7D5FC52 |
3A5D99A3 |
F7D5FC52 |
3A5D99A3 |
3A5D99A3 |
EE1AAFE4 |
EE1AAFE4 |
23986D1A |
479AE45F |
EE1AAFE4 |
F7D5FC52 |
3A5D99A3 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
97307A58 |
97307A58 |
4E59E22 |
97307A58 |
97307A58 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
F7D5FC52 |
D9435459 |
D9435459 |
49684660 |
D9435459 |
D9435459 |
Wie man sieht, sind die Werte teilweise ähnlich, aber nie identisch...
Ich habe auf verschiedene weise versucht dies dann mittels
irsend.sendNEC(0xF7D5FC52, 32);
zu senden - teilweise auch mit einem delay von 10-50 zwischen den einzelnen Codes, allerdings erfolglos...
Der Sketch IRrecvDump.ino der dabei war liefert mit Immer
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
und dann bei jedem Tastendruck eine andere Ausgabe der Raw Daten
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
Raw (18): -13558 250 -1100 250 -2200 250 -750 200 -2750 250 -1250 250 -1200 250 -900 200 -2050 250
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
Raw (18): -16764 300 -1050 250 -2200 250 -700 300 -2700 300 -1200 250 -1250 250 -850 250 -2050 300
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
Raw (18): -3610 250 -1100 250 -2200 250 -750 200 -2750 250 -1250 250 -1200 250 -900 200 -2050 250
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
Raw (18): -16764 250 -1100 250 -2200 250 -700 250 -2750 250 -1200 250 -1250 250 -900 250 -2050 200
F7D5FC52
Unknown encoding: F7D5FC52 (32 bits)
Raw (18): -10138 250 -1100 250 -2200 250 -700 250 -2750 250 -1200 250 -1250 250 -850 250 -2050 250
Wobei ich eher vermute, dass der "Rest" (also dass, was bei dem IRrecvDemo.ino Sketch noch mit empfangen wurde einfach verschluckt wird).
Ein einfaches Senden des F7D5FC52 Codes bringt leider auch nichts.
Um alle möglichkeiten auszuschöpfen habe ich noch die Daten gemäß dieser Anleitung komplett als RAW-Daten ausgeben lassen und dann die kompletten Werte (138 Werte) ausgeben lassen - erfolglos.
Ich hoffe hier hat jemand eine zündende Idee, wie ich den Code der Fernbedienung so auslese, dass er reproduzierbar und vollständig ist und wie ich ihn wieder ausgebe.
Vielen Dank!