Verbindungsalternativen für Einbau in Gehäuse

Servus

Für mein Projekt bin ich eben dabei ein Gehäuse in Tinkercad zu erstellen jetzt ist mir aber aufgefallen das ich verflucht viel Baugröße verschenke da ich momentan noch die orginalen Bananenstecker hab :confused:

Verbaut ist ein Arduino Mega , ein 2,8" Display was ebenfalls über die Jumperkabel angeschlossen ist, ein GPS-Sensor und ein Adxl-Sensor. Gibt es irgeneine andere möglichkeit das sinvoll zu verbinden ? Also außer direktes anlöten? Irgendwelche stecker evtl. nicht einen halben cm verschenken wie die Jumperkabel?

Gruß

Die sicherste Verbindung bleibt aber die Lötverbindung. Nur an Stellen, die ab und an gelöst werden müssen, sollte man Schraubverbindungen oder spezielle Steckverbinder vorsehen.

Gruß Tommy

Ich sehe das wie Tommy. Wenn es unbedingt steckbar sein soll, musst Du Dich wohl bei den passenden Versendern umsehen. Es sei denn, Du hast einen Elektronik-Laden in der Nähe.

Bei Steckverbindern ist die Auswahl riesig.

Gruß

Gregor

Hallo,

Kabel löten ist out, weil das kann brechen, deswegen grimpt man schon längere Zeit alles mögliche.
Für Leiterplattenkontaktierung kann man schrauben, klemmen, stecken bzw. kombiniert.

Beispiele:
Reichelt: PS 25/8G BR
Conrad: 734231 / 734075 / 733884
Conrad: 569968
Conrad: 567698
Crimpzange: IWISS SN-2549

PS 25/8G BR

BKL Stiftleiste

BKL Buchsengehäuse

BKL Crimpkontakt

PTR AKZ4791

PTR AKZ692

IWISS SN-2549

wenn schon crimpt man.... Aber für den Heimgebrauch und wenn man auch mal wieder was lösen oder ändern muss ist löten doch immer noch das einfachste.

Hallo,
so z.B.


Der Mega ist ganz unten. Dann ein ProtoTypenShield zum löten drauf. Da dann die Steckverbinder zur Aussenwelt.
Gruß und Spaß
Andreas

Soulfly:
Gibt es irgeneine andere möglichkeit das sinvoll zu verbinden ? Also außer direktes anlöten? Irgendwelche stecker evtl. nicht einen halben cm verschenken wie die Jumperkabel?

nimm doch einfach die ganz normalen Stiftleisten, die "lange" Seite in die Buchsen des Mega, an die "kurze" Lötseite lötest du deine Kabel, das baut dann etwa 8mm kürzer als eine Verbindung mit Dupont-Kabel.

Ich persönlich bin auch ein Freund der BKL Verbindungen wie von Doc gepostet. Die gibt's auch unter anderem Namen (z. B. alsl Molex KK). Sie können nicht falsch herum gesteckt werden und verriegeln sich beim Zusammenstecken. Problem dabei ist, dass die passende Crimp-Zange recht teuer ist. Wenn Du willst, kann ich Dir aber gerne die passenden Einzel-Adern in Wunschlänge machen, die Du dann nach Bedarf in die Leergehäuse stecken kannst.