Visuino

Hi :slight_smile:

Google hat mich im Stich gelassen, deshalb frage ich hier:
ich muss von der Uni aus was mit Visuino machen.
Die Aufgabe ist, einfach ein Haufen if-Schleifen zu Programmieren, welche unterschiedliche Änderungen von Variabel werten zur Folge hat.
In normalen Code ist das gar kein Problem, aber ich soll das halt in Visuino darstellen.
Jetzt erstmal grundlegende Fragen: wie definiere ich Variablen, wie mache ich if-Schleifen, und wie übergebe ich Werte in entsprechenden Fällen?
Kann ich mehrere If-Schleifen ineinander schachteln?

Danke schonmal für die Hilfe!
Grüße
Rena

Möglicherweise hast Du deshalb nichts gefunden. :smiley:
Ich denke du hast es mit den falschen Suchbegriffen versucht.

Rena_vb:
wie mache ich if-Schleifen

Überhaupt nicht, da es keine if-Schleifen gibt, höchstens if-Abfragen.

Gruß Tommy

ok das erklärt schon einiges.
Also funktioniert dieses "wenn der Wert da ist, mach dies und das, wenn nicht, mach sell und jenes" gar nicht?

Ich denke du hast es mit den falschen Suchbegriffen versucht.

Hatte auf englisch "if-statement" gesucht und trotzdem nicht das gefunden was ich gesucht hatte.

Rena_vb:
Also funktioniert dieses "wenn der Wert da ist, mach dies und das, wenn nicht, mach sell und jenes" gar nicht?

Doch, selbstverständlich. Aber das ist keine Schleife.

Gruß

Gregor

PS: Was ist eigentlich Visuino? Hast Du einen Link?

Dass das in Aduino geht ist mir klar, die Frage ist wie ich das in Visuino hin bekomme.
Das ist ein Programm, mit dem man praktisch "Visuell" programmiert. Soll es leichter machen für Leute die eigentlich nicht programmieren können. Wir möchten das jetzt einfach nutzen, um zu sehen ob das, was im normalen Code bisschen unübersichtlich ist, dadurch leichter zu überblicken ist.
Allerdings blicke ich, ganz offensichtlich, nicht durch.

Es gibt doch eine Vielzahl von Visuino Helferchen, allen voran die eigene Webseite. Da sollte das beschrieben sein.

Kannst aber auch hier mal stöbern, sieht für den Anfang auch ganz ok für mich aus.

Rena_vb:
Wir möchten das jetzt einfach nutzen, um zu sehen ob das, was im normalen Code bisschen unübersichtlich ist, dadurch leichter zu überblicken ist.

Erfahrungsgemäß ist der Code aus weitgehend universellen Codegeneratoren (also nicht solchen, die nur einen begrenzten Aufgabenbereich abdecken) eher unübersichtlicher, als sauber von Hand geschriebener Code.

Gruß Tommy

Tommy56:
Erfahrungsgemäß ist der Code aus weitgehend universellen Codegeneratoren (also nicht solchen, die nur einen begrenzten Aufgabenbereich abdecken) eher unübersichtlicher, als sauber von Hand geschriebener Code.

Gruß Tommy

Hast Du völlig recht.
Wenn der TO aber als Übung Visuino nehmen muß dann ist das Nebensache.
Grüße Uwe

Ja, aber die vom TO geäußerte Hoffnung nach mehr Übersichtlichkeit im Code wird enttäuscht werden.

Gruß Tommy

Hallo,

ich hab jetzt von nur mal eben nachgesehen was Visuino ist. Anscheinend können da grafisch unterschiedliche Funktionsblöcke zusammen geschaltet werden. Dann wird es vermutlich auch einen Funktionsblock geben der eine If Abfrage oder "bedingte Verzweigung" nachbildet.

so wie ich das verstanden habe generiert das Teil normalen "Arduiono" Code der dann über die IDE auf normalem Weg auf die Hardware kommt. Da kann es doch nicht so schwer sein damit etwas rum zu spielen und nachzusehen ob der erzeugte code if Abfagen enthält und ob bei dem erzeugten Code Optimierungspotential vorhanden ist.

Du kannst für das Verb "rumspielen" auch "studieren" einsetzen dann hat es was mit der Dir gestellten Aufgabe zu tun. :slight_smile:

Heinz

Dann wird es vermutlich auch einen Funktionsblock geben der eine If Abfrage oder "bedingte Verzweigung" nachbildet.

Auf die Schnelle habe ich logische Verknüpfungen gesichtet, die agieren ja z.B. bei einem logischen UND am Ausgang auch wie eine if-Schleife :smiling_imp:

@Rena_vb
Warum fragst eigentlich nicht in einem visuino-Forum nach ?
Meinst du nicht, dass es da die richtigen Auskünfte gibt ?

Wir sind einfach sympatischer !!! :wink: :wink: :wink:

uwefed:
Wir sind einfach sympatischer !!! :wink: :wink: :wink:

Da hat allerdings auch unser beliebter Moderator einen großen Anteil dran.

Heißt das Ding nicht Virtuino? Oder ist das was anderes?

noxx2:
Heißt das Ding nicht Virtuino? Oder ist das was anderes?

ist was anderes.

Klaus_ww:
Auf die Schnelle habe ich logische Verknüpfungen gesichtet, die agieren ja z.B. bei einem logischen UND am Ausgang auch wie eine if-Schleife :smiling_imp:

Damit das vllt klarer wird:
Ja diese Sachen hab ich auch gesehen. Mir wurde aber einfach ein Programmablauf im PAP stil gegeben, dabei ist nicht vermerkt welcher Pin was macht, sonder das ist auf "normalen" Code basiert. Also so im Stile: hier hast du eine Variable x und wenn die über einen bestimmten Wert komme tue dies oder das. Also so gesehen einfach zu programmieren mit if Abfragen. Und dadurch wohl unmöglich in Visuino zu machen, ohne mehr Infos.

Rentner:
so wie ich das verstanden habe generiert das Teil normalen "Arduiono" Code der dann über die IDE auf normalem Weg auf die Hardware kommt.

genau. Meine Hoffnung war jetzt, das praktisch rückwärts zu machen, da ich keine Probleme habe das in normalen Code zu schreiben.

Tommy56:
Ja, aber die vom TO geäußerte Hoffnung nach mehr Übersichtlichkeit im Code wird enttäuscht werden.

Sieht ganz so aus. Werde das jetzt einfach sauber in "normalem" Code schreiben.

Danke trotzdem allen für die Hilfe :slight_smile: