ElEspanol:
Weiss jemand, ob man mit dem Sharp GP2Y0A02YK0FDatenblatt den Abstand zu einer Wasserfläche (ziemlich dunkel im Tank) zuverlässig messen kann?
Das wird nichts.
Den müsstest mindestens dicht bekommen gegen Schwitzwasser.
Für Klarwasser geht ggfls. Ultraschall. Meine Erfahrungen mit SR04 V2 sind - bei gross genügendem Behälter zufriedenstellend.
Den Drucksensor habe ich auch schon gesehen und mehrere Artikel darüber gelesen. Für meine Zwecke (0.2-2m Wasserhöhe) ist die Auflösung von 1-2cm wahrscheinlich zu gering. Ein Versuch wäre es aber vielleicht wert. Ist nur schwer, einen Testaufbau dafür zu machen. Obwohl, 125mm PVC-Rohr sollte ja dafür gehen.
Den Sharp habe ich im Einsatz (aber nicht für Wasserstandsmessung) und kann sagen, dass der mit transparenten Dingen (Wasser, Glas, transparenter Kunststoff) nicht funktioniert, mit unsuchrsichtigen Materialien hingegen gut, falls sie nicht zu dunkel sind.
Also wie bereits erwähnt wurde: der eignet sich nicht für Wasserstand-Messung.
Es gibt aber wasserdichte Ultraschall-Sensoren, die funktionieren könnten (Beispiel). Hängt aber ab von den Gegebenheiten (z.B. Geometrie und Material des Tanks).
Zu bedenken ist auch, dass solche Sensoren meist einen "Blindbereich" haben, d.h. Messung funktionieren erst ab einem gewissen Abstand vom Sensor.
(So einen ähnlichen wasserdichten Ultaschall-Sensor habe ich zwar in meinem Fundus, er wartet aber noch auf einen Einsatz. Und in absehbarer Zeit ist nichts in Sicht . Ich habe also damit noch keine praktische Erfahrung.)
Mit so einem US-Sensor arbeite ichgerade im Probebetrieb. Ich suche aber halt noch Alternativen bzw. Backup-System.
Bestellt habe ich bereits den Sensor mit 2 Transducern, der hat keinen Blindbereich.
ElEspanol:
Mit so einem US-Sensor arbeite ichgerade im Probebetrieb. Ich suche aber halt noch Alternativen bzw. Backup-System.
Bestellt habe ich bereits den Sensor mit 2 Transducern, der hat keinen Blindbereich.
Ich bin ja immer noch mit den Echos auf Kriegsfuss.
Aber wenn es "nur" ein Backup-System sein soll, reichen Dir da nicht als kurzfristige Lösung Auflösungen von 1-2cm?
Den Sharp habe ich im Einsatz (aber nicht für Wasserstandsmessung) und kann sagen, dass der mit transparenten Dingen (Wasser, Glas, transparenter Kunststoff) nicht funktioniert, mit unsuchrsichtigen Materialien hingegen gut, falls sie nicht zu dunkel sind.
Also wie bereits erwähnt wurde: der eignet sich nicht für
Kann man nicht einen Schwimmer einsetzen, und dann auf den Schwimmer messen anstatt auf die Wasseroberfläche?
themanfrommoon:
Kann man nicht einen Schwimmer einsetzen, und dann auf den Schwimmer messen anstatt auf die Wasseroberfläche?
Das würde ich auch vorschlagen. Zum Beispiel ein Kunststoffrohr senkrecht montieren und einen Tischtennisball darin schwimmen lassen. Diesen kannst du dann per Infrarot abfragen.
Die Methode hat noch den Vorteil das es am Sensor keine Wellen gibt weil das Wasser nur von unten einströmen kann.
Der wassergeschützte Sensor mit nur einem Transducer misst erst ab 25cm Abstand, vorher ist er blind und liefert Mistwerte, die nicht von normalen Messwerten zu unterscheiden sind.
Der mit 2 Transducern arbeitet ab 2cm oder so, wie ein normaler SR04 halt.
Scherheinz:
Das würde ich auch vorschlagen. Zum Beispiel ein Kunststoffrohr senkrecht montieren und einen Tischtennisball darin schwimmen lassen. Diesen kannst du dann per Infrarot abfragen.
Die Methode hat noch den Vorteil das es am Sensor keine Wellen gibt weil das Wasser nur von unten einströmen kann.
An sowas habe ich auch schon gedacht, ein 125mm Rohr, unten Deckel drauf ein seitlich ein paar 5er Löcher rein, damit das Wasser langsam reinströmt. Als Schwimmer dann eine Styrodurscheibe mit 100 mm Durchmesser. Ich weiss aber nicht, was IR für einen Kegel hat, ob 125mm bei 150cm Höhe reichen.
Kein Kegel, das funktioniert auf jeden Fall besser als Ultraschall.. Die zwei Dioden sind in einem spitzen Winkel auf einander ausgerichtet. Was außenherum oder hinter dem "Kreuzungspunkt" passiert interessiert normalerweise den Sensor nicht.
Update: Ich habe das mit einem 40mm PVC Rohr und einem normalen SR05 mal ausprobiert, so nur just for fun. Es funktioniert sogar. Testen konnte ich es nur bis 65cm Rohrlänge, länger war das Rohr leider nicht. Ich dachte, wegen den Reflexionen an der Wand sollte dies eigentlich nicht funktionieren. Man lernt nie aus.
Den GP2Y0A02YK0F hab ich mal bestellt. Wenn Glas die Messung nicht behindert, kann man den ja feuchtigkeitsdicht einhausen, bissl Sicagel dazu rein und das mit dem Kondenswasser wäre erledigt.
ElEspanol:
Den GP2Y0A02YK0F hab ich mal bestellt. Wenn Glas die Messung nicht behindert, kann man den ja feuchtigkeitsdicht einhausen, bissl Sicagel dazu rein und das mit dem Kondenswasser wäre erledigt.
Bitte das Sharp-DaBla zu dem Sensor lesen, da steht was zur Beschaffenheit der Abdeckung drin!
ElEspanol:
... Drucksensor ... (0.2-2m Wasserhöhe) ist die Auflösung von 1-2cm wahrscheinlich zu gering.
Ich komme etwas spät mit meiner Frage, aber wie kommst Du auf diese Auflösung? Ich habe einen Wassertank und suche da nach einer Lösung. Der bestellte Drucksensor wurde leider nicht geliefert. Ich wollte jetzt aus dem spanischen Lager nachbestellen, daher ist das für mich relevant.
Die 2 cm hab ich irgendwo gelesen. In den Specs bei den Anbietern bei Ali stehen bei 5m Messbereich irgendwas von 0,2%. Das wäre 1 cm.
Bei dem hier stehen accuracy 0,5%, und gibt es mit verschiedenen Messhöhen.
Der bestellte Drucksensor wurde leider nicht geliefert.
Ach gehts Dir auch so....
Die Auflösung des JSN-SR20-Y1 erklärt sich IMHO aus den HC-SR04-Aufbauten. Ein Sender, ein Empfänger.
Da wird ein Sensor als Sender genutzt und einer als Empfänger.
Damit bleibt die Pause zwischen senden und empfangen aus.