Hallo an alle, ich bin neu hier und noch Anfänger.
Mein Erstes Projekt war eine Haldexsteuertung für mein Sommerauto mit Touchdisplay und einem Schrittmotor, was ich jetzt Abgeschlossen habe. Deswegen suche ich ein Neues Projekt und zwar möchte ich Daten von OBD2 (CAN oder K-line) auslesen und auf einem Display darstellen.
jetzt weis ich nicht wie ich das am besten angehe hab schon viel im internet gelesen und habe mit ein CAN shield gekauft und hab auch schon ein schaltplan für die K-Leitung..
Aber wie Werte ich das am besten aus
oder wisst ihr auch noch gute Bücher für Anfänger =)
Meines Wissen nach sind die CAN-Shields mit 8MHz Quarz, das Auto benutzt aber 16MHz.
Durch einfachen Tausch des Quarz soll man Das aber ausbügeln können.
Wenn Du allerdings bereits Werte bekommst, können sich Arduino und Auto wohl verstehen.
Was hast Du, was empfängst Du, was erwartest Du, Was das Empfangene heißt?
Hast Du zwei der CAN-Plainen? -> Lasse vorerst zwei Arduino miteinander schwätzen.
So siehst Du, daß die Kommunikation an sich klappt.
Dann den Arduino batteriebetrieben (nicht vom Auto aus versorgt) auf den CAN-Bus des Auto legen - wenn hier ebenfalls 'was' empfangen wird, könnte Es weiter gehen.
Da Keiner weiß, was dort überhaupt gesendet wird, muß man den empfangenen Kram eh erst analysieren.
CAN hat maximal 8 Nutz-Bytes, mit umfangreichen Meldungen im Klar-Text wird man also nicht rechnen können.
MfG
PS: Crossposting ... na super ... zumindest kann Keiner sagen, das heutige Volk wäre schreibfaul ...
Okay danke schon mal =) nein ich habe leider nur eine Platine
und wenn ich den am auto dann angeschlossen habe wie sieht des dann aus das der mit den ganzen Datenkram auf Println anzeigt? also auf dem serielen monitor?
Gibts billig aus China und moderner vom original Hersteller
Wahlweise Bluetooth, Wlan, USB und Seriell
Kann die üblichen KFZ Protokolle
Hat ein recht übersichtliches AT-Command Interface