Die Verwendung der 5V Referenz ist immer dann sinnvoll wenn die Geräte welche die zu messende Spannung liefern ebenfalls aus der 5V Arduinospannung versorgt werden. In diesem Fall kürzen sich Spannungsschwankungen, wie weiter oben schon beschrieben, bei der Messung heraus.
Die Verwendung der 1,1V Referenz ist sinnvoll wenn die Geräte welche die zu messende Spannung liefern aus einer fremden Versorgungsspannung gespeist werden. Dabei haben dann Spannungsschwankungen auf der Arduino Versorgung keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Die 1,1V Referenz ist, wie im Datenblatt beschrieben, nicht genau (9,1% Fehler?).
Aber sie ist konstant und somit ist auch der absolute, reale Fehler konstant.
Wenn man nun die wirkliche Referenzspannung des verwendeten Controllers kennt, kann man die Abweichung der Referenzspannung von 1,1V bei der Messung rechnerisch berücksichtigen und erhält somit genauere Messergebnisse.
Eine Referenzspannung aus einem Labornetzgerät würde ich nicht empfehlen, dazu genügt diese sicherlich nicht den Anforderungen an eine Referenzspannung für einen A/D-Wandler.
In dem Fall ist die interne 1,1V Referenz allemal vorzuziehen weil die trotz des absoluten Fehlers wohl wesentlich konstanter ist als ein Labornetzgerät im mV-Bereich.
Am einfachsten ist es wohl die tatsächliche Spannung der internen 1,1V Referenz zu ermitteln und diese dann bei der Messung entsprechend zu verrechnen.
Aber Vorsicht!! Die ermittelte tatsächliche Referenzspannung gilt nur für diesen einen verwendeten Controller. Wenn das IC getauscht wird muss dessen interne tatsächliche Referenzspannung neu ermittelt werden und im Programm mit anderen Korrekturen gerechnet werden.
Es gibt auch externe Referenzspannungsquellen die man verwenden kann.
Die gibt es meist für 1.024V, 2.048V, 4.096V und 5.0V (REF 02 BP).
Gruß
Peter
Felix_G:
Ich versorgere den ADC des Arduino per Labornetzgerät mit einer Spannung undzwar im Bereich von 5 mV bis 1100 mV. Die Wert so um die 300 mV sind in Ordnung aber die Werte darunter sind es nicht.
Deswegen meine Frage, muss ich für die Werte die +- 9.1 % berücksichtigen?
Der interne Ref. : typisch: 1.1 V, min: 1.0 V und max: 1.2 V Differenz 9.1%