Leider habe ich so etwas mir Arduino noch nicht gemacht. Wie kann es umgesetzt werden. Insbesondere finde ich keinen Anschluss Schirm bei Arduino. Gibt es besonderheiten, welche beachtet werden müssen?
kauf dir am besten zwei dieser Module http://s.click.aliexpress.com/e/lTD6XoIc
außer dass du darauf achten musst dass du beim anlegen des CAN Bus Objektes 8 oder 16MHz gem. dem Quarz am Modul auswählen musst, gibts eigentlich nichts besonderes - von der Tatsache das CAN Bus halt generell etwas umfangreicher ist als andere einfache Übertragungsarten.
Ein passendes Netzteil wird auch noch benötigt. Ein Sensor aus dem PKW Bereich wird 12 V an +UB wollen, einer für LKW oder Industrie 24 V. Das sollte aber im, hoffentlich vorhandenen, Datenblatt des Sensors stehen.
Im Datenblatt sollte auch die CAN-Kommunikation beschrieben sein, sonst passiert da auch bei richtigem Anschluss an den Arduino erst mal gar nichts.
Sorry, aber ein Encoder ‘misst’ gar nix. Der gibt nur während des Drehens Impulse aus, aus denen die Drehrichtung ermittelt , sowie um wieviel gedreht wurde ausgezählt werden kann.
Die Vorgabe ist, dass der Shaft höchstens 10 mm sein soll und der Drehgeber an sich nicht mehr als 70 mm Durchmesser haben. Es muss ein Singleturn Absolutdrehgeber sein.
Vorgabe klingt jetzt schon wieder nach 'verpasster Vorlesung, wo der Prof. eh nicht Alles erzählt hat'.
Also wieder ein 'ich MUSS den Kram zusammen bekommen' - sehr schlechte Voraussetzungen für ein erfolgreiches neues Hobby.
Was spucken die üblichen Verdächtigen aus, wenn man nach Absolut-Drehgeber 10mm sucht?
Solltest Du Keine haben - dann such' Dir Welche.
Ich möchte einen Sensor an eine Welle befestigen und entsprechend den Winkel, welche die Welle sich dreht messen. Die Rotation ist nicht mehr 100°, also reicht Single Turn. Beim Einschlaten muss der Sensor seine aktuelle Position kennen, falls es im ausgeschaltetem Zustand zu einer Verdrehung der Welle kommt. Der Bauraum ist sehr stark begrenzt.
Gut, da kann ich jetzt auch noch nicht viel mit anfangen, denn ich weiss immer noch nicht was genau wie schnell mit welcher Präzision gemessen werden soll.
Am einfachsten wäre es wenn du die Verallgemeinerung weglässt und genau sagst was du messen willst. Zum Beispiel eine Raddrehzahl von einem Carrera Auto. Oder die Position von einem Poti. Oder den Drehwinkel von einem Scheibenwischer. Dann ist es klar und niemand stochert im Trüben rum.
Dann kann da nicht mehr bei rauskommen als zum Beispiel: Nimm einen passenden Absolutwertencoder der nicht zu groß ist....