#include <SD.h>
#include <SPI.h>
const uint8_t chipSelect = 9;
void setup() {
delay(500);
// put your setup code here, to run once:
Serial.begin(115200);
if (!SD.begin(chipSelect)) {
Serial.println("Karte konnte nicht gefunden werden");
}
else {
Serial.println("Erfolg!");
}
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
}
Das ist der Code, ich benutze einen Arduino Nano, SD ist am Pin D9 angeschlossen.
Ich bekomme immer "Karte konnte nicht gefunden werden" zurück.
Edit: Die Verkabelung ist korrekt und die SD Karte ist auf FAT16 formatiert
Was macht man denn im Zusammenhang mit der Arduino-IDE um ein "skript" "durchzuspammen" ?
Ich weiß gar nicht wieso man bei der Arduino-IDE-Scripte braucht.
Ich schreibe jedenfalls immer C-Code oder C++-Code.
Und "spammen" ist das versuchen den Code auf den Arduino zu bekommen indem du den Code an sämtliche Emailadressen die in deiner Emailsoftware stehen sendest?