Ich habe das alles gemacht. Das Fragezeichen taucht wieder beim USB auf. Der gleiche Fehler.
Gibt es ein einfaches Beispiel, wo ich am Bastelrechner ein kleines Programm starten kann wo auf der Platine eine LED blink? Damit könnte ich die Funktion des Arduino überprüfen.
Das Fragezeichen taucht wieder beim USB auf.
Ausrufezeichen!
In den Details die VID und PID heraussuchen.
Damit kannst du herausfinden, welches Gerät das ist.
Aber mit deinem UNO Problem, hat das deiner Aussage nach, offensichtlich nichts zu tun.
Der Fehler war im USB Schalt HUB. Ich habe den Hub angezogen und der Fehler war weg. Leiter mein Portfehler im Aduino immer noch.
Wird der Uno denn jetzt im Geräte-Manager richtig erkannt und unter Anschlüsse (COM & LPT) aufgeführt? Welche Port-Probleme meinst du? Hast du in der IDE die korrekte Hardware und den korrekten Port ausgewählt? Der Port wird dir in der IDE normalerweise vorgegeben, musst du nur noch auswählen, ansonsten steht der im Geräte-Manager, unter Anschlüsse (COM & LPT), im Gerätenamen in Klammern (COM3) oder ähnlich.
Hallo,
der Rechner verhält sich schon etwas seltsam - muss ich zugeben.
Ich gebe dir einmal 2 Werkzeuge in die Hand.
Mit usbdview kann man sich einen Überblick verschaffen ob überhaupt schon einmal ein USB Gerät erkannt und welcher Treiber installiert wurde. Hier sehe ich auch meine abgesteckten Arduinos inkl. vergebener COM Port Nummer.
Und falls sich die COM Port Nummern derart verhaspelt haben könnte man das mit dem
"COM Name Arbiter Setter V0.9 - Reservierte COM-Ports freigeben"
Tool beheben. Freigeben und löschen kann Windows seine einmal vergebenen Ports leider bis heute nicht. Gibts hier - etwas runterscrollen.
https://www.uwe-sieber.de/misc_tools.html
Schau einmal bitte nach, noch nichts ändern, was mit dem COM Port los ist.
Doc_Arduino:
Freigeben und löschen kann Windows seine einmal vergebenen Ports leider bis heute ...
ich mach das ohne 3rd Party Tools.
Devicemanager als admin starten: dazu habe ich eine Verknüpfung auf devmgmt.msc am Desktop, Rechte Maustauste, als Adminstrator starten
Dann unter Ansicht|ausgeblendete Geräte anzeigen -> und schon siehst alle alten USB Devices und kannst ungenutzte löschen und somit die Com-Ports wieder freigegeben.
dazu habe ich eine Verknüpfung auf devmgmt.msc am Desktop,
Dazu habe ich eine Batchdatei auf dem Desktop
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
set devmgr_show_details=1
start DEVMGMT.MSC
Moin,
den Weg kannte ich noch nicht. Schön.
Naja...
Meist reicht es, um USB Verwirrungen zu entfernen.
Aber manchmal müssen dann auch externe Keulen her.
z.B. die von dir genannte
Bei einer Handvoll USB Einträge, welche entfernt werden wollen, mag das alles noch gehen.
Geht das aber in die Tausende, dann braucht man einen größeren Rasenmäher, sonst wetzen sich die Klickfinger ab.
combie:
Dazu habe ich eine Batchdatei auf dem Desktopset devmgr_show_nonpresent_devices=1
set devmgr_show_details=1
start DEVMGMT.MSC
Hi combie,
deine Batch hatte ich auf Windows 10 Pro (1803) 64 bit interessiert getestet, ruft auch den Geräte Manager auf, aber die ausgeblendeten Geräte muss ich selber einblenden. Sind nur 2 Klicks mehr, die stören mich nicht sonderlich, aber für dich zur Info dass die Batch eventuell nicht bei jedem richtig läuft.
Gruß
Jörg
aber die ausgeblendeten Geräte muss ich selber einblenden.
Aber natürlich musst du das!
Habe nie was anderes behauptet!
Dann nutzen aber die Einträge in der Batch nichts:
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
set devmgr_show_details=1
Dann bleibt nur start DEVMGMT.MSC übrig und du kannst dann auch einfach eine Verknüpfung anlegen
wapjoe:
Ist doch fein, wenn das bei dir ohne alles funktioniert.
Nur könntest du am Rande bedenken, dass eben nicht der Rest der Menschheit vor deinem konkreten PC sitzt.
Die Batch Methode funktioniert auf ALLEN Win NT basierenden Systemen.
Völlig unabhängig, von irgendwelchen lokalen Konfigurationen.
Hi Fans,
wollt mich kurz zurückmelden. Neues Arduino Modul bestellt. Heute gekommen und Port wird erkannt und funktioniert. Das alte Module hat den Geist aufgegeben. Danke für Eure Mühe.
MfG aus Dresden