Hallo Zusammen
ich möchte mit einem ESP8266mod ein WS2812 LED Strip ansteuern. Ich habe zum testen der Beispielsketch "auto mode cycle" von der Library "WS2812FX" auf den ESP8266 hochgeladen. Leider Funktionierte dieser nicht. Auf dem Arduino funktioniert der Code einwandfrei. Der ESP8266 funktioniert ausserdem auch da ich ihn mit dem Blink code getestet habe. Den LED Strip habe ich am ESP am Pin D4 (Laut google ist dies der GPIO 2). Als Board habe ich die ESP8266 Bordverwaltung installiert und dann das Board "Generic ESP8266 Module" ausgewählt. Muss ich da unter Werkzeuge noch etwas einstellen? Weil da gibt es ganz viele neuue einstellungen die Ich vom Arduino her noch nicht kenne.
Und ja ich benötige wirklich den ESP. Den unten Erwähnten Code habe ich nur verwendet um überhaupt mal den WS2812 zum laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.
Nochmal zu meiner Frage: wiso funktioniert der Sketch auf einem Normalen Arduino aber auf dem ESP8266 nicht?
Weiss jemand ob es dafür irgend eine Lösung gibt? Also Grundsätzlich empfängt mein Code eigentlich daten von einem Rasperry Pi über Wlan empfangen und dann nach diesen Daten den LED Strip ansteuern. Gibt es ein anderse Bauteil welches mit der Arduino IDE Programmiert werden kann und daten über Wlan empfangen kann und nicht so gross / teuer ist. Was ich mir gerade noch überlegt habe wäre zusätzlich einen Arduino Nano zu nehmen und dann die Daten die der ESP empfängt über RX unt TX an den Nano zu senden. das Würde so funktionieren. Habs getestet. Ist halt nicht opitmal, da dies dann wieder etwas mehr platz verwendet. Oder könnte man auch ein Step up Converter von 3,3 V auf 5V verwenden? funktioniert das so?
Dann muss ich wahrscheinlich wirklich mit einem Arduino Nano machen . Ausser jemand hätte noch eine Idee (ohne basteln). Die Andere Lösung wäre ausserdem ein zu grosses gebastel (wobei es ja sowiso nicht funktioniert.