Hallo ,
ich bin Student im Bereich Industrial Design und benutze Arduino seit einer weile um funktionen von Produkten zu testen oder darzustellen.
Momentan habe ich zwei Unos und einen Mini Pro. Dazu kommt der Inhalt eines Starterkits (inkl. Breadboard, Kabel, LEDs usw) und ein Kompasschip.
Da das im Prinzip "rapid prototyping" ist, wollte ich meine Sammlung von Zusatzteilen erweitern damit ich nicht immer kurzfristig etwas bestellen muss, sondern einfach drauflosarbeiten kann.
Zu den Dingen, die ich gerne hätte zählen: Mehr Kabel, LEDs, Pushbuttons, Potentiometer, Widerstände, Servos, Displays, eine ganze Reihe verschiedener Sensoren und eben alles was man sonst noch so brauchen könnte!
Wie komme ich an möglichst viel Zubehör zu einem möglichst kleinen Preis? Gibt es da einen Onlineshop, der z.B. aus China sendet? (Dauert meist lange, aber ist preislich viel günstiger)
Ich habe immer zwei Breadboards zur Hand und anstatt der "teuren" Jumperdrähte lässt sich hier sehr gut CAT6/7 Kabel zur Festinstallation nutzen einfach 1 Meter "auspacken" abisolieren und nutzen.
Ein schöner Shop für "Sonstiges" ist hier ITEAD da gibt es auch sehr günstig den WIZnet 5100 modul für 9$ der sich wie das Etherneshield V1 verhält ohne das man ein großes Shield aufsteckt.
Ich schlachte Gerne alte Geräte wie Wecker Waagen oder Satreciever da bekommt ein haufen brauchbarer Teile zusammen. Ich hatte auch mal Glück mit der LCD Kiloware bei Pollin.
Mal hier, mal da. Da ich mir für viele Dinge beliebig lange Zeit nehmen kann, habe ich es beim Bestellen selten eilig.
Was Kabel angeht: Ich habe mir simplen isolierten Draht (Durchmesser 0,6 mm) und eine Abisolierzange zugelegt. Damit lässt sich prima arbeiten. Echte Männer kaufen sich das Kabel am Stück und isolieren selber ab. Fertige Kabelsets sind was für Weicheier
Nutze auch am liebsten CAT7-Verlegekabel. Beim Anschluss an PatchPanels sind immer 1-2m mehr dran, als benötigt. Diese Reste sammel ich bei mir im Keller. Wenn ich wieder Leitung brauch, wird ein Stück rausgeholt und mit einer automatischen Abisolierzange bearbeitet.
Breadboards habe ich mal bei Reichelt einiges mitbestellt. Da waren die großen Teile (640/200 Kontakte)
für 2€ zu haben. Da konnte zu dem Zeitpunkt nicht einmal ebayChina mithalten. Bei Leds habe ich mir in den üblichen Farben (rot, gelb, grün) 5mm bedrahtet in mehreren Säcke a 1000Stk besorgt. Sind einfach nur die einfachsten und reichen für Debug LED etc voll aus. Wenn ich etwas besonderes brauch, zB SMD5050, 603 oder mit integr. IC (WS2812B/APA102C), dann kaufe ich mir die ebenfalls in der Bucht. Aber etwas mehr, als wirklich benötig wird. Also mindestens die nächst größere Verpackungsmenge (wenn es nicht gerade übertrieben groß ist).
Potentiometer, Buttons, Widerstände bestelle ich immer bei Reichelt mit. Da macht es fast kaum einen Unterschied, wo man die her holt. Von solchen Widerstands/Kondensatorsortimenten halte ich nicht viel. Das holt man sich einmal in der kleinsten Größe. Viele Werte sind utopisch und werden Nie gebraucht. Lieber dann einzelne Pakete mit 10k nachholen, oder was man sonst noch so gebraucht (zB. typ. LedVorwiderstände).
Displays (16x02) habe ich noch 40Stk da, sind in China sehr günstig. Einfach einen Satz kaufen, und Jahrelang Spaß haben. Zu Servos kann ich nicht viel sagen. Hab davon nur 2 Stk gehabt. Das ist meist aber nur Spielzeugqualität, wenn es billig sein muss.
Bestimmte Sensoren hole ich mir nur bei Gebrauch, DS18B20, LED, PIR, MPU, ....
Ansonsten sind gerade Logik-ICs und Treiber meist wichtiger, als x-beliebige Sensoren rumliegen zu haben. HC595, TLC59xx, DRV88xx und halt divere Gatter-ICs.
Diese 74HC595 sind auch immer praktisch da man mit sehr wenigen Schritten "zusätzliche" Ausgänge hat die auch noch halbwegs gut zu handlen sind und wenn man sie am SPI Bus nutzt sind die auch noch einigermaßen schnell.