Hallo,
ich möchte nicht langweilen. Aber meine Recherche hier im Forum und allgemein im Internet hat mir keine Hilfe gegeben.
Folgendes möchte ich machen:
Ich möchte DumpInfo aus der MFRC522 Bibliothek (Version 1.3.5) die mitgelieferten TAG auslesen.
Was nutze ich an Hard- und Software:
- Auf Windows 7 habe ich die aktuelle Arduino Software Version 1.8.2 von dieser Seite runtergeladen und installiert
- Ich habe zwei Arduinos. Der erste kommt direkt aus China mit CH340 Chip. Der zweite habe ich bei Ebay in Deutschland gekauft - mit ATMEGA16U2 Chip
- Inzwischen habe ich zwei RFID RC522 Platinen mit jeweils zwei TAGs (ein Schlüsselanhänger, eine Karte)
- Die MFRC522 Bibliothek (Version 1.3.5) habe ich installiert
Anschluss:
- Flachbandkabel 7 adrig mit male zu female Stecker
- Alternativ 7 Litzen auf Arduino und RFID RC522 aufgelötet
Nun zu meiner "Sackgasse" (wie vermutlich hier schon häufiger beschrieben):
-
starte ich die Beispiel INO "firmware-check" aus der MFRC522 Lib erhalte ich bei der in Deutschland gekauften RFID RC522 Platine die Info "MFRC522 Digital self test / Firmware Version: 0x92 = v2.0 / Performing test... / Result: OK". Bei der in China gekauften RFID RC522 Platine endet die Info "MFRC522 Digital self test / Firmware Version: 0x92 = v2.0 / Performing test...".
-
Mit "DumpInfo" sollten die RFID TAG Daten angezeigt werden. Hier Reagieren die Arduinos auf keinen TAG. Egal wie verkabelt (gelötet, gesteckt) - egal mit welchem Arduino oder RFID RC522 Paltine. Ich lege die TAGs auf die Platine, lege sie drunter, mal mit Abstand, mal ohne. Nichts
Ich habe selber mal Kommunikationselektroniker gelernt und E-Technik studiert. Ich habe mit meinem Multimeter die Verbindungskabel durch gemessen. Da auf den Signalleitungen ständig Signale anliegen, kann ich mit dem Oszilloskop nichts plausibles messen...
Wenn das Problem nur "Gähn" ist bitte ich um Entschuldigung. Aber vielleicht bekomme ich "den" Tipp. Auch wenn ich hier Redundant bei unterschiedlichen Händlern eingekauft habe, gehe ich nach einigen Berichten aus dem Internet davon aus dass die RFID RC522 Platinen defekt sind. Aber vielleicht bekomme ich hier einen neuen Impuls die zur Lösung verhilft...