2 Kanal 5 V Relay Modul

Hallo Leute habe eine Frage zu einem Bauteil,

Hier mal der Link:
http://de.eachbuyer.com/5v-2-channel-relay-module-shield-for-arduino-arm-pic-avr-dsp-electronic-p13767.html?currency=EUR&utm_source=google&utm_medium=CSE&utm_campaign=[PLA]Austria(DE)&gclid=Cj0KEQiAiamlBRCgj83PiYm6--gBEiQArnojD3RAKN7r534vWaKwYcrLoYU-ukDUaoDQMMEdAO5eoD4aAtTh8P8HAQ

Ich möchte einfach mit einem Arduino einen Stromkreis(DC) schalten. Also will ich einfach die mit
digiatalwrite --> HIGH und dann sollte das Relais schalten.

ich versteh hier nur nicht warum das Teil 3 VCC'S hat und generell für was ich die ganzen Anschlüsse brauche es gibt ja auch kein Datenblatt wenn einer eins hat dann bitte link oder sonstiges.

Wer echt super wenn mir wer helfen könnte

lg connectaflow

digiatalwrite --> HIGH und dann sollte das Relais schalten.

Das Relais ist LOW-aktiv

Die Schaltung sieht so aus:
http://www.sainsonic.com/zen/albums/ebay/nichegeek/20-018-102/8c.jpg

Vcc ist Steuer-Stromkreis des Optokopplers
Vcc-JD ist der Steuer-Stromkreis des Relais

Wenn der Jumper geschlossen ist wird das Relais aus der gleichen Quelle wie die LED des Optokopplers versorgt (d.h. die 5V des Arduinos). Bei zwei Relais kann man das machen. Aber bei den großen Karten mit 8 oder 16 Relais überlastet man damit den Spannungsregler auf dem Arduino Board. Deshalb ist es vorgesehen das extern mit einem eigenen Netzteil zu versorgen.

ok aber das Teil hat folgende Anschlüsse also
auf einer Seite
VCC
IN2
IN1
GND

GND
VCC --------->was sollen die letzten drei
VCC

angenommen ich wusste fur was diese sind dann hab ich ja vorn beim relai zwei drei klemmen wo ich was rein tun kann also ich wurd ja verstehn wenn ich zwei brauche sollte ja auch wie ein schalter agieren aber wiso 3 ?

Mit dem ersten VCC versorgst du die Opptokoppler auf deinem Board.

Nun hast du 2 Möglichkeiten, wobei ich dir zur 1 Variante raten würde.
Variante 1: An JD_VCC sowie dem 2. GND schließt du eine externe 5V Spannungsquelle an.
Variante 2: Verbindung zwischen dem VCC und JD_VCC kurzschließen mit einem Jumper. Dann werden die Relais mit dem Strom aus dem Arduino mitversorgt. Sollte aber unterlassen werden, da das Board das auf Dauer nicht mitmacht, wenn es mehrere Relais anziehen muss.

Die Anschlüsse heißen so:

VCC
IN2
IN1
GND

GND
VCC
**JD-**VCC

Die zwei VCC Pins sind glaube ich identisch. Ebenso die GND Pins.

Du schließt die Arduino 5V an VCC und GND an. Der Jumper brückt dann VCC und JD-VCC. Damit wird die Optokoppler LED und das Relais mit der gleichen Spannungsquelle versorgt. Das ist hier ok.

Alternativ kann man den Jumper entfernen. Man schließt die Arduino 5V an VCC an. Arduino GND wird nicht verbunden (der Strom der LED fließt ja über die IN1/2 Pins ab). Dann schließt man ein extra Netzteil an GND und JD-VCC an. Damit treibt der Arduino nur die LED und die Relais laufen über das Netzteil.

angenommen ich wusste fur was diese sind dann hab ich ja vorn beim relai zwei drei klemmen wo ich was rein tun kann also ich wurd ja verstehn wenn ich zwei brauche sollte ja auch wie ein schalter agieren aber wiso 3

Das Relais ist ein Wechselschalter. Du hast einen gemeinsamen Kontakt (COM). Dann einen Öffner (NC = normally closed) und einen Schließer (NO = normally open)