24-30V auf 12V / 5V begrenzen

Hallo,

für ein kleines Projekt, dass in einem LKW zum Einsatz kommt, müsste ich aus der 24V Bordspannung (die meistens zwischen 23V und 30V schwankt) zwei Abgriffe mit 12V bzw. 5V stabilisiert basteln. Mein erster denkanstoß war ein KFZ-Netzteil mit einstellbarer Spannung, allerdings hätte ich lieber eine diskrete Schaltung mit Weitbereichseingang. Der maximale Strom wären etwa 0,7A bei 12V und 0,125A bei 5V. Ich dachte an einen Spannungsregler-IC, allerdings macht mir die Verlustleistung von 0,7A - 1,0A einen Strich durch die Rechung.

Gibt es eine komfortable Lösung, eine Spannung bei diesen Strömen zu halbieren, die man auch noch (bezahlbar) auf einer diskreten Schaltung aufbauen kann?

Vielen Dank im Voraus,

Marcus

Hallo Markus,
versuche es doch mal mit 2 Step Down Reglern
http://www.ebay.de/itm/230804246834?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Gruß ardubu

Gute Idee, das. Leider wieder nicht kurzfristig verfügbar. Aber wenigstens eine Option - und genau im preislichem Rahmen...

http://www.watterott.com/de/Pololu-Step-Down-D24V6AHV?x922a4=e3421e1937309932f16316285d9945c1
http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_2630_2670_2671&products_id=163347 leider nur 0,6A
bzw
http://www.watterott.com/de/Pololu-Step-Down-Voltage-Regulator-D24V6ALV?x922a4=e3421e1937309932f16316285d9945c1
http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_2630_2670_2671&products_id=163346

http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_884_931&products_id=99946 1A Ausgangsspanung einstellbar 3-30V Eingangspannung
Bis 3A Ausgangsstrom : http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_884_931&products_id=99950

3,3V 1A: http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_884_931&products_id=99928
5V 1A: http://www.lipoly.de/index.php?main_page=product_info&cPath=880_884_931&products_id=99958

Grüße Uwe

SUPER LINKS! vielen Dank, Uwe. Genau das hab ich gesucht! Leider etwas teuer.

EDIT: Sehe ich das richtig, dass ich mit beiden Lösungen (UWE und Ardubu) auch Litium-Akkus laden könnte? Das wäre nämlich EXAKT das was ich bräuchte um einen Litium Stützakku zu versorgen...

Zum Laden von LiPo Akku brauchst Du LiPo-Ladeschaltungen. Du kannst den Spannungswandler auf eine Spannung einstellen die für des Ladegerät geeignet ist und vom LiPO Akku die 5V erzeugen.
Grüße Uwe

Hallo Marcus,

mit dem Step Down Regler kannst du die Ladeschlußspannung des LiPo Akkus einstellen und den Maximalen Ladestrom des LiPo Akkus einstellen, somit brauchst du keinen seperaten Laderegler. Eine Ladeüberwachung brauchst du nur wenn du mehrere Zellen in reihe Laden willst, damit die Zellspannungen nicht auseinanderlaufen, denn dann könnte eine Zelle über die Ladeschlußspannung hinauslaufen, was sie dir krumm nehmen würde.

Gruß
ardubu

ardubu:
Hallo Marcus,

mit dem Step Down Regler kannst du die Ladeschlußspannung des LiPo Akkus einstellen und den Maximalen Ladestrom des LiPo Akkus einstellen, somit brauchst du keinen seperaten Laderegler. Eine Ladeüberwachung brauchst du nur wenn du mehrere Zellen in reihe Laden willst, damit die Zellspannungen nicht auseinanderlaufen, denn dann könnte eine Zelle über die Ladeschlußspannung hinauslaufen, was sie dir krumm nehmen würde.

Gruß
ardubu

Nur ist die Ladeschlußspannung sehr genau einzuhalten.
Grüße Uwe

Ich dachte eher an Litium-Ionen Zellen anstatt Litium-Polymär

auch die haben ein Datenblatt, in dem die Ladeschlußspannung und der maximale Ladestrom angegeben sind.

Soviel ich weiß sind auch diese sehr empfindlich gegen Überschreiten der Ladeschlußspannung.
Grüße Uwe