Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte gleich mal mein erstes Projekt planen.
Bis jetzt bin ich wie gesagt noch in der Planungsphase jedoch tauchen jetzt schon
die ersten "Probleme auf".
Daher wollte ich erst einmal versuchen das Projekt in der Theorie vorzubereiten bevor,
es an die nicht ganz billige Bauteilbeschaffung geht.
Zum Projekt:
Ich möchte gerne mehrer 3W RGB LEDs mit einem Arduino / PWM ansteuern.
Beginnen würde ich zum Einstieg erst einmal mit einer RGB LED welche man ja relativ
einfach mit 3x BD 139 und PWM bedienen kann.
Um jetzt zB. 5 RGB LEDs separat anzusteuern benötige ich ja 15 PWM Kanäle wobei
jeder einen I: von 350mA und U:3,8V beliefern muss.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Baustein gestoßen:
TLC5940
*16 Channels
*Drive Capability (Constant-Current Sink)
0 mA to 60 mA (VCC < 3.6 V)
0 mA to 120 mA (VCC > 3.6 V)
*LED Power Supply Voltage up to 17 V
VCC = 3 V to 5.5 V
den TLC5940 würde ich dann mit einem ULN2003 koppeln da der TLC5940 ja nicht 350mA fest ist.
Ich denk mit der Konstellation sollte es rein Hardware Technisch möglich sein die 5 RGB Power leds zu Regeln.
Jedoch bin ich mir bei der Spannungsversorgung nicht so ganz sicher ob ich alles bedacht habe.
Ich würde ja die 5 LEDs Parallel an 12 V incl. vorwiderstand anschließen wollen.
Dann komme ich aber auf einen Strom von 15*350mA = 5,25A.
Das ist ja schon eine ganze Menge ?!
Welches Netzteil kann ich dafür am besten verwenden?
In der letzten Ausbaustufe meines Projektes würde ich gerne bis zu 24 von diesen 3W RGBs LEDs ansteuern wollen.
Was sagt ihr zu meiner "Planung".
Mfg
Maestrox