433 MHz RXB6 kein Empfang

Hallo,
ich habe gerade ein Projekt am laufen für einen Funkempfänger. Als Sender verwende ich einen kinetischen Taster von Pearl![Empfänger Audio vergleich|690x430]
Es funktioniert mit den billigen 433 MHZ Empfänger auch auf kurze Distanz. Mit Antenne konnte ich nicht entscheidend mehr erreichen.
Habe etwas gebraucht um alles zu kapieren. Nutze die rc-switch Library mit kleinen Anpassungen. Er erkennt Protokoll 1 mit 50ms Pulslänge. Hab zuerst selbst ein Protokoll erstellt, das hat aber noch schlechtere Reichweite.
Da ich mehr Reichweite brauche habe ich mir einen RXB6 Empfänger geholt. Damit geht es nicht.
Simuliere ich das Signal mit einem weiteren Arduino und Sender funktioniert es.
Habe den Datenpin mit der Soundkarte aufgezeichnet. Dort sieht man, dass der billig Empfänger von beiden Quellen ein sauberes Signal ausgibt. Die 1 und 0 Sequenzen sind ganz klar zu erkennen.
Der RXB6 liefert ein wesentlich schlechter abgegrenztes Signal.


Meine Frage: Habe ich bei der relativ kurzen Pulslänge mit einem z.B. RXB8 oder 12 besser Chancen. Oder wäre ein anderer RXB6 schon eine Lösung?
Bin für jede Hilfe oder Hinweise dankbar!

Gruß Sebastian

Da wir nicht wissen, was dein Sender tatsächlich aussendet, ist es schwer eine genaue Aussage zu treffen. Ich vermute, die Frequenz deines Senders stimmt nicht mit der Frequenz des Empfänger RXB6 überein. Da die billigen Empfänger deutlich breitbandiger sind, können die dein Sendesignal noch aufnehmen.

Was ist das für ein Sender/Fernbedienung ?

Es ist ein Taster von Pearl aus der casacontol Serie. Das Signal kommt auch an nur "unscharf" . Wobei das Signal vom arduino auch nicht so gut dargestellt wird wie beim mx Empfänger. Aber es reicht zum auswerten.
Leider gibt es aus D keine RXB8 oder 12. Will das Projekt abschließen! Auf China Ware warten um dann festzustellen, dass es auch nicht funktioniert will ich vermeiden.
Gibt es eine mindest Pulslänge? Also eine Auflösung bei den Empfängern.

Gruß Sebastian

Ich vermute, das wird auch mit dem nichts. Der hat eine noch besser Trennschärfe und damit eine schmalere Empfangsbandbreite.
Bist du denn auf deinen Sender festgelegt ?

Die Pulslänge hat erst mal nichts mit dem Empfänger zu tun, das ist Sache des Protokolls.

Wollte halt was ohne Batterien im Aussenbereich. Die Sender hab ich schon. Könnte auch andere nehmen. Aber wenn nicht sicher ist woran es liegt hab ich am Ende unnötig Material rum liegen und Geld ausgegeben. Ist natürlich schwer mit Ferndiagnose. Dacht es kann evtl jemand was mit dem aufgezeichneten Signal anfangen oder kennt das Problem.

Ich würde es einfach mal mit so einem probieren.

Wollte ganz gerne auf Batterie verzichten. Hab noch andere funksender vom Baumarkt daheim. Evtl kann ich damit den rxb6 und die Reichweite mal austesten. Rc-switch hat aber auf die schnelle das Protokoll nicht erkannt. Es kommt aber ein Signal an.
Mal schaun...
Danke erstmal!

Ok, manches mal muss man evtl. seine Vorstellungen anpassen.
Und auch die FB aus dem Baumarkt sind nicht alle zu RC-Switch kompatibel.
Dennoch weiterhin viel Erfolg.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.