433MHz auslesen

Hallo allerseits,
Ich Versuche gerade ein 433MHz Gerät auszulesen, welches mit den billigen China Dingern klappt, aber nicht mit dem cc1101 Empfängern.

Ich benutze den Standard Scetch (mit rcswitch lib) zum Auslesen eines 433MHz Gerätes.

Mit dem XD-RF-5V klappt es wunderbar.
Aber mit dem RXB6 nicht und mit dem TI CC1101 nicht.

Ich habe leider keine passende Anleitung gefunden, die funktioniert.

Kann jemand von euch weiter helfen ?

Gruß
Stefan

Mit dem RXB6 klappt das normalerweise genau so, wie mit den billigen Teilen.

Beim CC1101 geht das nicht so einfach. Da gab es mal eine Anleitung hier im Forum.
Musst du mal hier im Forum nach suchen.
Oder du nimmst diesen Link hier.

Hallo Dieten,
vielen Dank für den Feedback.
Ok, den Link schaue ich mir an, habe ich gar nicht gefunden (oder mit den falschen Stichpunkten gesucht).

Ich habe hier 2 RXB6 Module... Komisch das das mit beiden nicht klappt.
Oder kann es an den Fensterkontakten liegen die ich auslesen möchte ?
Senden die ein Signal was die RXB6 un der cc1101 nicht empfangen kann ?
Ich versuche diese hier auszulesen :

KERUI Receiver (Bin nach der Anleitung vor gegangen,aber ohne erfolg)

Danke für deine Hilfe...

Gruß
Stefan

Also nochmal, wenn es mit den billigen Dingern funktioniert, muss es auch mit dem RXB6 funktionieren.

Deinen Fensterkontakt selber kenne ich nicht und kann da auch nichts zu sagen. Auch die Beschreibung sagt nichts über ein Funkprotokoll aus.

Die verlinkte Anleitung zum CC1101 nutzt auch die Library aus meiner verlinkten Beschreibung, sollte also grundsätzlich funktionieren. Ob auch mit den Fensterkontakten, kann ich nicht sagen.

Wenn die Fensterkontakte mit der RCSwitch funktionieren, sollte es auch mit dem CC1101 nach vorhandener Beschreibung klappen.

OK, dann dann Versuche ich es nochmal.
Aber vielen Dank .

Gruß
Stefan

Cetax:
OK, dann dann Versuche ich es nochmal.
Aber vielen Dank .

Gruß
Stefan

Alles klar.
Sonst mal ei Foto vom Aufbau mit dem RXB6 und dem Controller posten.
Welcher Controller ist das ?

Moin, also...
es läuft... aber leider nur wenn der Serial Monitor geöffnet ist...

Bin gerade mit meinem Latain am Ende. Ich habe schon andere Arduino Versionen ausprobiert,
ist bei allen so.

Der Sketch funktioniert nur, wenn der Serial Monitor geöffnet ist.
Schliesse ich den, passiert nichts mehr. :frowning:

Vielleicht kann mal jemand auf meinen Sketch schauen.
Aufbau ist wie folgt: Wemos D1 R1 -> RXB6 mit 3 Kabeln ( V5 , GND , D3 )

#include <ESP8266WiFi.h>
#include <WiFiClient.h>
#include <PubSubClient.h>
#include <RCSwitch.h>

#define ssid "idefix"
#define password "123456789"
#define mqtt_server "192.168.178.111"
#define mqtt_port 1883
#define mqtt_user "user"
#define mqtt_password "passwd"
#define topic "/home/data"

RCSwitch mySwitch = RCSwitch();

IPAddress ip(192,168,178,96);
IPAddress gateway(192,168,178,1);
IPAddress subnet(255,255,255,0);

WiFiClient espClient;
PubSubClient client(espClient);

byte value;

void setup()
{
  mySwitch.enableReceive(0); 
  // Connect to WiFi network
  WiFi.setAutoConnect(false);
  WiFi.mode(WIFI_STA);
  WiFi.begin(ssid, password);
  WiFi.config(ip, gateway, subnet);
  
  // Wait for connection
  while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
    delay(500);
  }
  client.setServer(mqtt_server, mqtt_port);
 }

void reconnect() {
  // Loop until we're reconnected
  while (!client.connected()) {
    // Attempt to connect
    if (client.connect("ESP8266ButtonClient")) {
    } else {
      // Wait 5 seconds before retrying
      delay(5000);
    }
  }
}

void loop() {
    unsigned long value1 = mySwitch.getReceivedValue();
    char buffer[10];
      if (!client.connected()) { reconnect(); }
      client.loop();
      if (mySwitch.available()) { 
        if (value1 > 0 ){
      itoa(value1, buffer, 10);
      client.publish(topic, buffer);
      client.disconnect();
      //delay(2000);
      }
      }
    mySwitch.resetAvailable();
  }

Wie gesagt, wenn der Serielle Monitor auf ist , dann sendet er Daten...

Verstehe das nicht...

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Stefan

Du hattest verheimlicht, dass es ein ESP ist.

Verwende mal 3,3V für den RXB6. Weiß zwar nicht, was das mit dem seriellen Monitor zu tun hat.

Bei 5V gibt es evtl. auch 5V an den Eingangspin vom ESP und das ist nicht gut.
Wenn das nichts bringt, solltest du den Sketch nur auf Funk-Empfang minimieren und das zum Laufen bringen.

Die Board einstellungen sehen so aus...

falls es wichtig ist

Hallo Dieter,

ok, ich schau mal was sich da machen lässt

... Verstehe das nicht... Es sieht so aus, als läge es an der rc-switch Library.
Wenn ich den Code minimal verändere, also ohne etwas zu übertragen, was mit der rc-switch zu tun hat klappt es.

Ich habe einfach ein "Hallo World" übertragen, das klappt.
Aber sobald ich wieder versuche den rc-switch Code zu übertragen, klappt das nur wenn der Serielle Monitor geöffnet ist :frowning:
Ich habe jetzt Version 2.6.1 (letzte) und die 2.6.0 ausprobiert

Morgen werde ich noch ältere nehmen und versuchen, das noch etwas einzukreisen

Cetax:
... Verstehe das nicht... Es sieht so aus, als läge es an der rc-switch Library.
Wenn ich den Code minimal verändere, also ohne etwas zu übertragen, was mit der rc-switch zu tun hat klappt es.

Ich habe einfach ein "Hallo World" übertragen, das klappt.
Aber sobald ich wieder versuche den rc-switch Code zu übertragen, klappt das nur wenn der Serielle Monitor geöffnet ist :frowning:
Ich habe jetzt Version 2.6.1 (letzte) und die 2.6.0 ausprobiert

Morgen werde ich noch ältere nehmen und versuchen, das noch etwas einzukreisen

Ich verstehe nicht, was du da übertragen willst.

Die RCSwitch kann nur Zahlen übertragen, also keinen Text (String oder char arrays).

Baue mal einen minimalen Sketch auf, der nur die RCSwitch nutzt.
Dann wird es klarer.