Hallo Zusammen,
ich habe im Netz die Info gefunden, dass ein RXB8 wesentlich besser sein soll als ein RXB6 und die Info dazu, dass er genau so angeschlossen wird wie der RXB6 (Andere Stifbelegung)
Leider funktioniert das nicht.
Sobald ich den RXB8 angeschlossen habe (Wemos D1 Mini pro), leuchtet die Onboard LED dunkel und ich kann den Sketch nicht mehr hochladen. Keine Verbindung.
Ich habe mir dann einen neuen RXB8 bestellt, gleiches Ergebnis.
Sketch und ESP laufen mit dem RXB6 Problemlos.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Hier der Sketch dazu
#include <RCSwitch.h>
RCSwitch mySwitch = RCSwitch();
void setup() {
Serial.begin(115200);
mySwitch.enableReceive(2); // Pin 4
Serial.print( "gestartet");
}
void loop() {
// Serial.println("Serial OK");
if (mySwitch.available()) {
int value = mySwitch.getReceivedValue();
if (value == 0) {
Serial.print("Unbekannter Code");
} else {
Serial.print("Empfangen ");
Serial.print( mySwitch.getReceivedValue() );
Serial.print(" / ");
Serial.print( mySwitch.getReceivedBitlength() );
Serial.print("bit ");
Serial.print("Protokoll: ");
Serial.println( mySwitch.getReceivedProtocol() );
}
mySwitch.resetAvailable();
}
}
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Grüße Uwe
Ich habe es gerade noch mit anderem Pin probiert
mySwitch.enableReceive(4); // Pin 2
Onboard LED bleibt Aus.
Ausgabe dann auf dem seriellen Monitor dann nur wirre Zeichen
Diese beiden Empfänger kannst du normalerweise problemlos gegeneinander tauschen.
Der Sketch läuft damit problemlos weiter.
Du musst nur die Pins richtig anschließen.
Zeige uns ein Foto des Aufbaus, wo wir alles richtig erkennen können, auch die Kabel.
Ich vermute, du hast einen Kurzschluss produziert.
Gleiche Kabel und den RXB6 angeschlossen funktioniert.
Ok, ich kann auch keinen Fehler erkennen.
Evtl. ist der RX ja defekt.
Kannst du den noch an einem Uno o.ä. testen ?
hatte ja schon einen zweiten bestellt und da ist das gleiche.
Ich schau mal ob ich noch einen uno habe
Ja, ok. Das habe ich eben nicht gelesen.
wenn ich mit angeschlossenem RXB8 starte, passiert gar nix. Monitor bleibt leer, aber er empfängt auch nichts.
Resete ich mit dem Taster dann bekomme ich
Das wird wohl eine Fehlermeldung des ESP sein.
Stell mal die Baudrate (Monitor und Sketch) auf 74880 um.
Dann poste nochmal die Meldung.
Baudrate ist umgestellt.
Nach dem Upload passiert nichts am Monitor.
Nach Reset kommt
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,7)
load 0x4010f000, len 3584, room 16
tail 0
chksum 0xb0
csum 0xb0
v2843a5ac
~ld
gestartet
Das sieht erstmal gut aus.
Kannst du jetzt den Blink-Sketch aus den Beispielen des ESP8266 in der IDE drauf spielen.
Hast du in den Voreinstellungen-Einstellungen: "Kompilierung, Hochladen und Alle" angeklickt ?
Gibt es beim Hochladen eine Fehlermeldung ?
hab Baudrate auf 9600 und den RXB6 wieder dran.
Code wird empfangen und beim reset kommt

Bekomme beim laden keinerlei Fehlermeldung
Was passiert, wenn du den VCC Pin des RXB8 auf 3,3 Volt legst.
Mehr fällt mir leider nicht ein.
Bei 3,3V das gleiche, er empfängt nichts.
Kann es am Sender liegen`?
Eher nein, da es ja mit dem RXB6 funktioniert.
Und 433MHz sollten ja alle haben.
Kannst du da mal am RXB8 mit einem Ohmmeter nachmessen, welchen Widerstand du da misst. Die Led darf da nicht dunkler werden.
an welchen Anschlüssen soll ich messen? Data nach GND?
Die Spannungsanschlüsse.
Nach deiner Aussage wird doch die LED auf dem Wemos dunkler, wenn der RXB8 angeschlossen wird. Also scheint die Spannung zusammen zu brechen. Auch die Spannung kannst du da im Betrieb mal messen.
Das war nur als ich D4 benutzt habe, mit D2 ist alles ok
hatte ich weiter oben mal geschrieben
Ok, letzter Versuch....verwende mal den GPIO13 als Datenpin zum RX.
Den habe ich aktuell in einem meiner Projekte.
Wenn das auch nicht geht, fällt mir nichts mehr ein.