Davon abgesehen, wenn man sich nicht auf Hobby SR-irgendwas beschränkt, wird das Budget das nicht hergeben und wenn ich 10 Plüschis habe, dann darf nur gesendet werden, wenn der Schallraum leer ist.
Unzwar für alle.
Was spricht gegen ein lokales Positionierungssystem?
Ich möchte nicht Smartphons in die Plüschtiere einbauen.
Bluetooth hab ich ausgesondert weil ich mehrere Tiere habe die sich gegenseitig erkennen müssen. Ist Bluetooth nicht eine Master-Slave-Verbindung und keine viele zu viele Verbindung?
Nein Uwe, davon hat niemand gesprochen.
Ich hab das, was @ardu123 anspricht schon oben in #2 angemerkt.
Es gibt zwei? Protokolle, die eine Entfernungsbestimmung ermöglichen.
Jedes Device hat eine eigene MAC - die Kommunikation erfolgt m.E. eine Ebene tiefer, bevor jemand Master oder Slave wird.
Ich hab das nur mal sehr kurz selbst begleitet, inhaltlich kann ich nicht helfen. Specs lesen oder so geht schon sowieso nicht mehr ;(
Ich muss mal sehen, ob ich irgendwo noch was finde, wer die Module baut, die im Handy drin sind um nicht das Handy in das Plüschentchen einzunähen...
hast zwei (oder mehr) ESP8266 zu hause?
lass Ente und Fisch beide im AP Modus laufen.
irgendwann random in der Sekunde lässt du Ente nach anderen Wifis scannen und RSSI ermitteln.
sehr starke RSSIs von Fisch --> der Fisch ist nahe.
dann scan auf Ente wieder beenden und wieder in den AP Modus gehen (damit der Fisch eine Chance hat die Ente zu finden finden).
Das wird man am lebenden Objekt austesten müssen, ob der RSSI (von beiden Technologien) ausreichend unterschiedlich ist.
Ich hatte bisher nur WLAN im Fokus, mit Blauzahn habe ich keine Erfahrung. Das würde wieder für den ESP32 sprechen.
Ich muß sagen ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen Erfahrung.
Hab gestern 433 Module bekomme. versuchs mal zuerst mit diesen.
ESP8266 sind ja schnell gekauft.
Grüße Uwe
Die Reichweite ist nicht berauschend.
Nebeneinander auf dem Tisch gelegt, funktioniert die Komunikation mit einem Abstand von 1cm.
Übereinander angeordnet wird (Platinen flächenparalell übereinander) der 2. Platine ab ca 7cm als NFC erkannt und ab ca 5,5cm erfolgt eine Komunikation mit Übermittlung von Daten in beide Richtungen.
Die beiden NFC Module rechtwinklig zueinander angeordnet funktioniert gar nicht.