Adventhouse - Adventkalender Beleuchtung mit LED,s

Mein Projekt ist ein großer Adventkalender der mit ca. 100 LED,s beleuchtet werden soll. Es sind pro Fenster 2 LED,s eingebaut im Vorgarten und im Atrium am Dach sind auch einige verbaut. Ich möchte gerne das sich vom 1. bis 24. Dezember immer ein bestimmtes Fenster zu einer bestimmten Zeit einschaltet. Meine Frage wäre oder ist: Ist das ganze mit einen Arduino möglich und welchen sollte ich da am besten nehmen. Kann ich 2 Led,s (ein Fenster) an einen Ausgang am Arduino anschließen?
Ich hab momentan nur eine Dauerbeleuchtung wo alles zusammen per Zeit Steuerung geschaltet wird.
Hätte mal nur gewusst was ich an Hardware zur Steuerung brauche. LED,s und Widerstände ist klar.

Vielen Dank schon im voraus

Ja.

Das macht jeder :slight_smile: (Auflösung folgt)

Jein. Und hier kommt der springende Punkt.
Zwei LED direkt an einem Controllerpin lässt den schnell sterben.
ABER: Es gibt programmierbare LED.
Z.b ws2812B
Die haben eine separate Versorgung und benötigen nur einen Datenpin
alle LED's lassen sich hintereinander schalten - Reihenschaltung.
Durch die integrierte Logik, können also alle Deine 48+x Lichtpunkte leuchten.
Und: das geht auch in RGB.

Sprich: Du brauchst nur einen einzigen digitalPin. - Damit ist auch die Frage des Controllers geklärt :slight_smile:
Dazu kommt evtl. noch ne RTC oder Taster....
ach ich seh grad - @agmue unsrer WS/arpa Spezi ist am schreiben... Dann bin ich mal weg :slight_smile:

Ja.

Was sind das für LEDs? Standard-LEDs mit je 20 mA nein, da braucht es einen Treiber. Dazu eignen sich Transistoren oder ICs. Beispielsweise ULN2003A oder ULN2803.

Vermutlich sind die LEDs schon verbaut, sonst sind LEDs mit eingebautem Controller (WS2812 / WS2815 / APA102 und dergleichen) sehr praktisch.

Da gibt es recht viele Möglichkeiten, eine kleine Auswahl:

  • UNO/Nano mit RTC DS3231 und Portexpander
  • Mega2560 mit RTC DS3231
  • ESP32 mit Uhrzeit vom NTP-Server

Schade eigentlich.

Ich muss es ja nicht doppelt erzählen...

Daraus rate ich, dass du die Leds schon hast.

Wenn diese wie im Bild weiß sind, werden sie ca 3V Spannung brauchen und um zwei davon an einem Pin (egal ob Arduino, Portexpander oner Schieberegister) zu steuern, brauchst du pro Pin einen Treiber-Transistor, der entweder 2 hintereinander + 1 Widerstand an 9V, oder der zwei parallel + 2 Widerstände an 5V steuert. + 1 Basiswiderstandpro Pin.

Statt je 8 Treiber-Transistoren + Basiswiderstand wäre auch ein ULN2003 praktisch.

Ein anderer Tip:
Multiplexen macht aus 48 (8×6) Bit nur 8+6 Bit, was jeder Uno/Nano kann.
(Oder mit 7+7 49 Bit)
Bleiben noch 2 Bit für die I2C-Uhr, 2 Bit für Serial und die eingebaute Led für sonstiges frei.

wenn du diese noch frei verkabeln kannst würde ich einen LED Treiber IC nehmen z.B. einen MAX7219 oder einen HT16K33.

Am einfachsten (bautechnisch) würden wohl Neopixel sein. Gibts auch in klassischer 5mm Bauform als z.B. APA106. Oder 50 Stück fertig verkabelt in einer Kette ... vieleicht reichts von den Entfernungen

die momentan verbauten LED,s sind nur vorübergehend, da ich das ganze bis Weihnachten nicht mehr schaffen werde. für die geplante Beleuchtung bin ich für alles offen. Das mit den WS2812 finde ich echt toll.

Toll wie schnell und viele da gleich Antworten. werde mir das ganze mal anschauen und testen. Werde dann berichten.

Vielen Dank an euch.

  • WS2812 nur, wenn nicht anders möglich
  • WS2815 benötigen bei 12 V weniger Strom und damit dünnere Leitungen. Lt. Datenblatt je Pixel maximal 15 mA, von mir gemessen 10 mA. Ansteuerung wie WS2812. Meine Empfehlung für die Räume. Netzteil 12 V mit StepDown DC-DC-Wandler runter auf 5 V oder 3,3 V.
  • APA102 mit Takt und Daten getrennt, also zwei Arduino-Pins je Streifen, dafür ca. zehnmal schneller in der Animation.

In meinem Avatar siehst Du die PL9823-F5 (5 mm rund wie WS2812).

Anforderung aktuell ist 2 fpd (frames per day).
Aber wenn man die Controller erstmal hat und die Adventszeit vorbei ist...
:stuck_out_tongue:
Frohe Weihnachten schonmal.

(Erster 2023 !)

1 Like

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.