Mit welchen Programmen zeichnet Ihr eure Schaltpläne? Bisher nutzte ich immer gern Fritzing, merkte aber schnell, dass es u.a. hier bei einigen weniger gut ankommt. Daher meine Frage: Welche Varianten gibt es die besser sind als Fritzing (und gratis)?
Eagle
KiCad
Eagle ist nur in einer limitierten Version kostenlos
Außer man ist Student.
Kommerziell nutzen is da dann aber trotzdem nicht
Eagle Schaltplan limitiert?
skorpi080:
Eagle Schaltplan limitiert?
Ja, max. 2 Seiten pro Schaltung und Layout nur 1/2 Eurokarte.
matt777:
Mit welchen Programmen zeichnet Ihr eure Schaltpläne? Bisher nutzte ich immer gern Fritzing, merkte aber schnell, dass es u.a. hier bei einigen weniger gut ankommt. Daher meine Frage: Welche Varianten gibt es die besser sind als Fritzing (und gratis)?
Fritzing ist ganz gut, wenn es um Steckbrett-Bildchen geht. Für Schaltpläne benutze ich gEDA (http://www.geda-project.org/). Um welches Betriebssystem geht es denn?
Gruß
Gregor
Ich setze auch auf KiCAD. Hat ein paar Eigenartigkeiten, aber man gewöhnt sich dran. Seit CERN mitmischt, sind die auch auf einem richtig steilen Ast. Ich würde schon sehr gute Gründe brauchen, um mich NICHT dafür zu entscheiden, wenn ich jetzt anfangen würde.
KICAD
keine Limits, sehr gute Ergebnisse, kostenlos...
Ich habe schon mehrere Projekte damit umgesetzt. Nach 2 Stunden Einarbeitung klappten einfache Sachen schon ganz gut.
Eagle habe ich früher genutzt. Gefällt mir heute nicht mehr. Das Lizenzmodell ...
Eagle kann man gut unter Version 7 nutzen, manche haben sogar noch die 6er.
Und was ist jetzt der Vorteil gegenüber von Eagle, der Dich dazu bringt, das einem Anfänger eher ans Herz zu legen als moderne, aktiv entwickelte FOSS?
Eagle 7 hat übrigens AFAIR keinen Push-and-Shove-Router und ich würde nie wieder ohne an einem PCB fummeln müssen.
Ich verwende Target 3001!
Gibt's auch kostenlos in der kleinsten Version, steile Lernkurve, kann alle notwendige, passt für mich.
Ich hab mit Eagle angefangen und sehe kein Grund ein anderes Program dafür zu nehmen.
Die Frage war, welches wir nutzen, jetzt weiß ers aber ob ihm damit geholfen ist....
skorpi080:
Die Frage war, welches wir nutzen, jetzt weiß ers aber ob ihm damit geholfen ist....
Klar ist ihm damit geholfen. Er muss sich nur entscheiden.
Jedes der genannten ist besser als Fritzing.
Also besorgt er sich seinen Favoriten und los geht's.
Meiner ist übrigens auch Eagle, schon etliche Jahre...
Nun, wenn man googelt findet man etliche Ergebnisse aber trotzdem ist mir damit nicht geholfen weil ich "jedes" Programm testen muss, ob ich damit klarkomme.
Meistens schau ich zuerst obs dafür Videos gibt und schaus dann an.
Eagle war das erste, danach hab ich einige installiert, bin aber iwie nicht zurechtgekommen.
Ich mache meine Schaltpläne mit SPlan....bin auch sehr zufrieden damit
hi,
ich bring' jetzt mal die elektroniker zum explodieren:
ich lass' den schaltplan weg und entwerfe die schaltung direkt im layoutprogramm.
aus welchem grund auch immer: ein layout kann ich "lesen", einen schaltplan kaum. vielleicht liegt's daran, daß ich da keine kreuzungen habe (beziehungsweise nur auf zwei ebenen, also zum hin- und herschalten und verschiedenfarbig):
gruß stefan
PS.: ich mache das übrigens mit sPrint, dem partnerprogramm von sPlan, aber die zwei arbeiten meines wissens nicht zusammen, für elektroniker natürlich ein nogo.
Sprint Layout
Eisebaer:
ich lass' den schaltplan weg und entwerfe die schaltung direkt im layoutprogramm.
Dann machst Du aber nix, wo es eng wird, oder? Ich hab neulich mal einen QFN ATMEGA verbaut, auf engstem Raum in einer Schlüsselanhängerfernbedienung. Kann mir kaum vorstellen, wie man das macht, wenn man nicht mal angezeigt bekommt, wo es hingehen soll. Ohne Push and Shove wäre das auch die Hölle gewesen.
hi,
klar ist erstmal, daß das keine empfehlung von mir sein soll.
es hat nämlich einen gewaltigen nachteil: fragt man bei problemen hier nach, wird verständlicherweise ein schaltplan eingefordert.
Deine zwei einwände lasse ich allerdings nicht gelten. die größe ist doch egal. ändert nur den zoom-faktor der arbeitsfläche. und wo es hingeht, sehe ich zwar bei der layouterstellung nicht, Du allerdings bei der schaltplanerstellung genausowenig.
push and shove fehlt meinem programm leider, aber das ist dessen schwäche und nicht die meiner methode. leider scheint abacom die produkte nicht weiterzupflegen. letztes update sPrint 2012.
gruß stefan