Apple Infrarot Remote Fernbedienung mit Arduino paaren

hallo miteinader,

ich ahbe gestern abend meine alte noch nie benutzte: Apple Infrarot Remote Fernbedienung gefunden.

http://www.ebay.de/itm/Apple-Infrarot-Remote-Fernbedienung-A1156-weis-neu-/371142594255?pt=DE_Computing_Fernbedienungen_Zeigegeräte&hash=item5669d28ecf
das ist nicht von mir, habe ich nur rein gestellt das jeder wies von was ich rede.

Scheinbar kann der neue iMac mit dem Teil nicht mehr umgehen, und ich wollte sie schon weg werfen, dann ist mir eingefallen es wäre doch Cool mit der Fernbedienung am Arduino etwas zu machen, nur leider habe ich mal so überhaupt keinen Plan von Infrarot.

Daher meine Frage an euch,
Gibt es unterschiedliche Sender und Empfänger? oder gibt es einen Typen der dann auf verschiedene Frequenzen eingestellt wird?

Gruß Mücke

Typische Träger frquenzen sind 36kHz und 38kHz.

Sender ist einfach bloß eine IR-Led über die das modulierte Signal geschickt wird.
Ein solches Signal kannst du ganz einfach mit deinem µController erzeugen.
Empfänger gibt es für verschiedene Frequenzen, die dir das Signal demodulieren.
Das demodulierte Signal kannst du dann von einem µController interpreieren lassen.

Bei mir tut ein Empfänger für 36kHz seinen Dienst für all meine Fernbedinungen :smiley:

Zum Thema IR-Protokolle:

Da das eine Apple Fernbedinung ist werden die sich wohl ein eigenes Protokoll ausgedacht haben,
was nicht unbeding aufgelistet sein muss (Apple halt^^). Am Besten ist du hängst den Empfänger mal ein ein LogicAnalyser und guckst dir die Timings da an. Dann kannste vergleichen.

Ok wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich für eine bestimmte Frequenzbreite einen separaten Empfänger, somit kommen als Empfänger mehrere baut eile in Frage.

hmm,

Irgend wie will mich das Gefühl nicht los lasse das ich ein Oszilloskop mir anschaffen muss bzw. zumindest mal einen LogicAnalyser, beides ist in meinem hause nicht vorhanden :sob:

ein Oszi. müsste ich nächste Wochen mal für ein Paar tage "Wochen" bekommen, leider nur geliehen.

dann muss ich mich mal auf die Suche nach einem Empfänger machen bei Polin Reichelt Conrad :slight_smile:

EDIT: habe das was gefunden:
http://www.instructables.com/id/Control-Arduino-with-IR-Apple-Remote/all/?lang=de

jedoch ist mein Englisch nicht gerade das beste und ich verstehe nicht welchen Empfänger er da verwendet.

kann ich als Empfänger das hier verwenden?
Infrarot-Empfänger SHARP GP1UD281YK, 38 kHz

und habe ich das richtig verstanden das teil geht zwischen 2,7...5,5 V und ich benötige sonst keine Schaltung mehr dafür? sondern einfach an das Arduino anschließen, sprich GND / +5V / PWM Pin ?

ist das wirklich so einfach?

Da steht nicht explizit da, für welche Frequenz sein Empfänger ist :frowning:

Vlt solltest du dir mal einen für 38kHz und einen für 36kHz besorgen und mal testen.
Wenn die Modulationsfrequenz in dem Bereich ist wird der Empfänger drauf ansprechen.

Für IR der Wellenlänge 950nm:

38kHz
http://www.conrad.de/ce/de/product/171115/IR-Empfaenger-Sonderform-axial-bedrahtet-38-kHz-950-nm-Vishay-TSOP4838?ref=searchDetail

36kHz
http://www.conrad.de/ce/de/product/171107/IR-Empfaenger-Sonderform-axial-bedrahtet-36-kHz-950-nm-Vishay-TSOP4836?ref=searchDetail

Edit:
Ja e ist so einfach :D, du kannst sogar jeden Pin dafür benutzen.
Lezten Endes werden da einfach nur verschiedene Zeiten gemessen.

Es gibt für Arduino eine Lib, die einige Protokolle unterstützt

Musst mal gucken, ob dass deiner Fernbedinung dabei ist.

Cool, danke.

Ok dann muss ich mal schauen ob die die Teile mit einer "Wellenlänge 950nm" bei Pollin finde, denn da habe ich schon eine Bestellung zusammen.