Arduino auf Breadboard mit Arduino Uno-Board programmieren

Hallo! :slight_smile:

ich möchte gerne einen Atmega328 auf dem Breadboard programmieren. Wenn ich Reset,Spannung,GND usw angeschlossen habe kann ich dann von meinem Arduino Board mit einem Jumper Kabel der RX,TX pins auf die Pins meines Arduino auf dem Breadboard gehen und so programmieren? Also über mein Arduino Uno Board?
Ich hoffe die Frage war verständlich :stuck_out_tongue_closed_eyes:
falls nicht nachfragen :slight_smile:

Vielen Danke!
MfG

Hier http://arduino.cc/forum/index.php/topic,155330.0.html%20%20 und hier: http://www.gammon.com.au/forum/?id=11637

Lesen, verstehen, durchführen.

ok also ich hab jetz verstanden das ich mal zum programmieren nur den reset tx und rx pin brauche. Aber ich will ja wissen ob ich diese Pins auch von meinem Arduino Uno Board abgreifen kann und es so machen kann ohne mir ein FTDI Kabel o.ä. zu kaufen.
Sodass ich mein Sketch mit der Arduino IDE programmieren kann und über das Arduino Board auf den Chip laden kann. Geht das?

http://playground.arduino.cc/Code/MegaISP

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich nehme an du hast nicht gelesen und die Bilder nicht angeschaut. Wenn es dir da nicht gut genung erklärt ist, dann kann ichs dir nicht genauer erklären.

Du kannst zum Programmieren dein bisheriges Arduino-Board nutzen, allerdings musst du zwei Dinge beachten:

  • Zum einen benötigst du in diesem Fall einen Mikrocontroller auf dem Steckbrett, der einen Bootloader besitzt.
  • Der Mikrocontroller auf dem Arduino-Board muss entfernt werden. Klar, sonst wird der ja programmiert. Damit scheidet der UNO in SMD-Ausführung aus.

Ups, da hatte ich die falsche Antwort gegeben.

Wenn ich Reset,Spannung,GND usw angeschlossen habe kann ich dann von meinem Arduino Board mit einem Jumper Kabel der RX,TX pins auf die Pins meines Arduino auf dem Breadboard gehen und so programmieren?

Du mußt aber den ATmega auf den Arduino UNO entfernen.
Alternativ kannst Du Reset und GND auf dem Arduino kurzschließen und so TX und RX benutzen ohne den ATmega zu entdernen. Das Start-Reset-Signal zur Übertragung mußt Du aber dann manuell auf den StechplatinenAtmega geben.

Grüeß Uwe