Hallo liebe Arduino-Gemeinde,
ich würde gerne digitale LEDs (WS281x) mit einem (Android-)Smartphone steuern.
Um die Kosten im Rahmen zu halten, möchte ich das über mein Arduino UNO und einem Bluetooth Modul (genauer HC-05) realisieren.
Mittels FastSPI lassen sich die LEDs simpel über das Arduino ansteuern.
Eine Verbindung von Smartphone zum Bluetooth-Modul ist auch schon geglückt und es ist mir gelungen mittels Bluetooth-Terminal die LEDs anzusteuern.
Für mich, als Neuling auf ganzer Linie, ist das schon ein großer Erfolg.
Dennoch würde ich gerne die Bediehnung kompfortabler gestallten und hoffe hier auf Unterstützung - gerne auch durch Zusammenarbeit falls jemand interessiert ist.
Das Ganze soll dann in etwa wie in diesem Video aussehen: Link
Mein Ziel ist es eine Android App zu schreiben, mit der man über einen "Farbkreis" und einer Schiebe-Leiste statische Farben (HSV) und Sättigung einstellen kann oder die LEDs in einem bestimmten Modus (im Arduino gespeichert) zu betreiben.
(z.B. fade durch alle Farben).
Mein Problem ist, dass ich starke Probleme habe eine solche (erste) App zu programmieren, da das Thema Bluetooth nicht so ganz tirivial für mich ist und auch noch nicht so richtig weiß, wie ich die Daten übergeben soll.
Über das Terminal habe ich zum Beispiel einzelne Zahlen an das Arduinoboard geschickt, dass dann diese Zahl in eine HSV Farbe umgewandelt hat und die LEDs zum leuchten gebracht hat.
Für meinen Zweck bräuchte ich aber wahrscheinlich mehrere Parameter etc. und müsste das dann irgendwie an das Arduino schicken.
Auch ist es mir nicht gelungen eine App zu schreiben, die eine funktionierende Bluetooth-Verbindung zum Arduino aufbaut.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden der Interesse hätte und mir helfen möchte.
Das Ergebnis und auch die Entwicklung soll hier festgehalten werden, damit die "Nachwelt" etwas davon hat und ich mir bei meinen Ideen immer einbilde, dass auch andere Interesse an so etwas haben könnten
Ich danke euch!