Ich möchte mich mittels eines Arduino Uno mit einem Bluetooth Gerät verbinden, welches mir eine Datei überträgt. Diese wird dann Zwischengespeichert und mittels Lan über einen Laptop auf einen Server hochgeladen (Ohne dass ich am Laptop was machen / speichern muss). Der Laptop soll nur als Internetverbindung dienen.
Welches Bluetooth / Lan Modul wäre dafür geeignet?
stillnotme:
Ich möchte mich mittels eines Arduino Uno mit einem Bluetooth Gerät verbinden, welches mir eine Datei überträgt.
soweit klar.
Diese wird dann Zwischengespeichert und mittels Lan über einen Laptop auf einen Server hochgeladen (Ohne dass ich am Laptop was machen / speichern muss). Der Laptop soll nur als Internetverbindung dienen.
Wie willst Du zwischenspeichern?
Du willst UNO -Netzwerk- LAPTOP -netzwerk- SERVER?
Schau Dir das W5100 Netzwerkshield an. Das hat einen SD-Kartenslot zum zwischenspeichern. In den Beispielen zur Bibliothek Ethernet gibt es Code zur Datenübertragung.
Und dann las den Laptop da raus. Das kann der UNO ganz allein.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich möchte:
Messgerät --> Uno --> Laptop --> Server
Das Messgerät schickt mir eine Datei über Bluetooth die der Uno dann Zwischenspeichert (damit ich sie auch wenn keine Internetverbindung vohanden ist nicht nochmal übertragen muss) Dannach soll sie via Lan auf einen Server.
Da es sein kann dass ich möglicherweise auch mal direkt an einen Router anschließe um zu übertragen hab ich mir überlegt dass ein Laptop als Zwischengerät für die Internet-Verbindung verwendet werden soll, falls mal z.B. nur Wlan verfügbar ist.
Da ich aber auch nicht immer die Datei dann vom Laptop manuell am Server hochladen will soll das automatisch gehen (möglicherweise auch ohne Laptop).
Deswegen soll es dann vom Arduino direkt zum Server gehen ohne was am Laptop zu speichern.
Der Laptop soll sozusagen nur als Internet-Quelle dienen.
stillnotme:
Messgerät --> Uno --> Laptop --> Server
Das Messgerät schickt mir eine Datei über Bluetooth die der Uno dann Zwischenspeichert (damit ich sie auch wenn keine Internetverbindung vohanden ist nicht nochmal übertragen muss) Dannach soll sie via Lan auf einen Server.
Das hört sich eher nach WAN und Server irgendwo im Internet an.
Da es sein kann dass ich möglicherweise auch mal direkt an einen Router anschließe um zu übertragen hab ich mir überlegt dass ein Laptop als Zwischengerät für die Internet-Verbindung verwendet werden soll, falls mal z.B. nur Wlan verfügbar ist.
Das Netzwerkmodul kann per DHCP initialisiert werden. Das heisst, wenn Du mal "woanders" Dich an einen Router ansteckst, bekommt der von da seine Netzwerkadresse etc. Prinzipiell verhält sich der UNO dann wie ein Laptop.
Es gibt schöne Beispiele für PHP-Scripte auf dem Server und HTTP-GET.
Einfach mal nach suchen.
Genau der Server steht dann z.B. daheim und ich mess was bei einem Freund und will dann die Datei vor Ort am Server hochladen die ich vom Messgerät bekomme. Die frage ist nur welche Komponenten sind dafür geeignet?
stillnotme:
Genau der Server steht dann z.B. daheim und ich mess was bei einem Freund und will dann die Datei vor Ort am Server hochladen die ich vom Messgerät bekomme. Die frage ist nur welche Komponenten sind dafür geeignet?
Alles was an Netzwerkmodulen aufm Markt verfügbar ist
Wie gesagt, es geht mit einem W5100 direkt zum aufstecken.
Ebaysuchlink: w5100 arduino online kaufen | eBay
Wenn Du nicht unbedingt auf Kabel angewiesen bist, kannst Du auch einen ESP8266 nehmen. Die Boards "NodeMCU" werden direkt von der IDE unterstützt.
Und dann die Beispiele aus den Bibliotheken einfach mal ansehen...
Kann das W5100 über den SD-Slot auch langfristig Datein speichern?
Ja. Das ist ja Sinn und Zweck der Geschichte
Ich hab auf einem System eine 64GB Karte und speichere da alle 5 Minuten einen Datensatz - Am Tag ca. 32 KB
Nachdem die da jetzt 6 Monate drin ist... denke mal die wird noch ne ganze Weile verbleiben.
my_xy_projekt:
Alles was an Netzwerkmodulen aufm Markt verfügbar ist
Wie gesagt, es geht mit einem W5100 direkt zum aufstecken.
Ebaysuchlink: w5100 arduino online kaufen | eBay
Wenn Du nicht unbedingt auf Kabel angewiesen bist, kannst Du auch einen ESP8266 nehmen. Die Boards "NodeMCU" werden direkt von der IDE unterstützt.
Und dann die Beispiele aus den Bibliotheken einfach mal ansehen...
Ja. Das ist ja Sinn und Zweck der Geschichte
Ich hab auf einem System eine 64GB Karte und speichere da alle 5 Minuten einen Datensatz - Am Tag ca. 32 KB
Nachdem die da jetzt 6 Monate drin ist... denke mal die wird noch ne ganze Weile verbleiben.
Dankeschön noch eine Frage: Welches Bluetooth modul ist dafür geeignet?
stillnotme:
Genau der Server steht dann z.B. daheim und ich mess was bei einem Freund und will dann die Datei vor Ort am Server hochladen die ich vom Messgerät bekomme. Die frage ist nur welche Komponenten sind dafür geeignet?
Und dass du dann deinen Server auch im Web frei geben musst, ist schon klar ?
Welches Bluetooth / Lan Modul wäre dafür geeignet?
Einen UNO kannst du problemlos mit einem W5100 Shield ins LAN bringen.
Keinesfalls sollst du Boards mit dem enc28j60 kaufen.
Wenn WIFI eine Option ist, dann wäre der Nodemcu (mit ESP8266) eine gute Wahl.
Noch besser wäre ein Modul mit einem ESP32 - dann hättest du Bluetooth auch gleich dabei.
Auf alle Fälle suchst du in den Beispielen nach den Webclient Beispielen für deinen Controller.
Dein Microcontroller ist ein Webclient, der Daten an einen (Web-)Server schickt. Du musst halt wissen wie dein (HTTP?) Server die Daten erwartet, ob als POST oder als GET Parameter. Entsprechend musst du das auf deinem Webclient implementieren. Beide Varianten sind möglich. Sowohl auf den ESP's wie auch am UNO.