Hallo zusammen,
bin neu hier und brauche eure Hilfe.
Ich habe an mein Arduino Board 2 DC Motoren, via Motortreiber(SN754410), angeschlossen.
Diese werden über eine 9v Batterie angetrieben.
Mein Problem ist nun das das Arduino Board, auch ohne an den PC angeschlossen zu sein, Strom bekommt. Also indirekt über die 9v Batterie der Motoren.
Wie kann das sein und wie kann ich das Problem lösen?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Ohne Schaltplan ist sowas schwierig zu beantworten. Hellsehen kann hier keiner.
Davon abgesehen haben alle IO Pins Schutzdioden die die Spannung zwischen GND und VCC halten sollen. Wenn nun keine Betriebsspannung anliegt aber einer der IO Pins irgendwoher eine Spannung abbekommt, dann führt das dazu, daß VCC hochgezogen wird. Vermutlich liegt also irgendwas von Deinen 9V an einem der IO Pins. Das willst Du vermutlich abstellen.
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Hab mir schon gedacht, dass zur Fehleranalyse mehr Infos notwendig wären. Hatte aber die Hoffnung, dass es vielleicht doch irgend eine Standart Antwort für mein Problem gäbe.
Wenn es nun wircklich diese IO Pins sind, welche dafür verantwortlich sind das eine Spannung vorhanden ist, sollten sich die Spannungen beim normalen Betrieb ¨doch wenigstens nicht adieren? Nicht das etwas kaputt geht weil die Spannung die jetzt entsteht zur normalen Betriebsspannung hinzu addiert wird.
Das Beispiel zeigt die Ansteuerung eines Motors mit dem Baustein 754410.
Beachte dabei die beiden unterschiedlichen Versorgungsspannungen (rot) für
IC Power +5V
Motor Power Supply
Wichtig ist in dieser Schaltung, dass die beiden (-), also GND, miteinander verbunden sind.
Die Versorgung für den Motor kann von einer Batterie oder Netzteil kommen und kann höher als 5V sein.
Also ausgehend vom schaltbild dass du gepostet hast:
du steckst die spannung vom arduino aus, und trotzdem läuft der arduino über den 5V VCC in "verkehrter Richtung" weiter?
Benutze einfach eine Kickback-Diode, also normale Zener Dioden, um zu verhindern das Strom zum Arduino hinfliesst, das ist schonmal ein Weg den Arduino zu schützen und nicht 9V reinzubrutzeln.
Die Folge von deinem Problem hat Udo bereits geschildert.
Tatsache ist, dass ein Teil deiner Schaltung, und zwar die Logik mit dem Arduino-Board, spannungslos sind und der restliche Teil liegt an der Batterie. Das kann bei Logikschaltungen generell unstabiles Verhalten verursachen.
Du musst sicherstellen, dass immer beide Schaltungsteile gleichzeitig mit Spannung versorgt werden.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Schaltung korrekt läuft, wenn das Arduinoboard mit Spannung versorgt ist. Oder gibt es da auch Probleme?
Du musst sicherstellen, dass immer beide Schaltungsteile gleichzeitig mit Spannung versorgt werden.
Richtig. Das Problem ist ja hier der Arduino. Normal würde man ja eine Spannungsquelle haben, und eine 7805-Schaltung, die den VSS1 versorgt, somit ist der Chip immer gleichzeitig gepowert.
Konkrete Probleme gibts gar keine! Auch wenn nur die Batterie angeschlossen ist nicht. Dann kriegen die Motoren einfach weniger Strom ab und laufen somit schlechter. Meine Befürchtung war nur, dass wenn auch der Arduino mit einer Spannung versorgt ist, sich die beiden Spannungen addieren könnten und somit etwas kaputt geht.
Das ist aber dann wohl nicht der Fall?
Warum bekommen die Motoren weniger Strom? Du bekommst doch gar keine Spannung aus dem Arduino für die Motoren, das ist ja Sinn der Sache, also ist es kein Unterschied.
Bau auf jeden Fall Dioden ein, irgendwie find ich das komisch.
Und wo bekommst du dann die 5V für den Chip her, wenn nur eine Batterie angeschlossen ist? Entweder ich hab das Datenblatt komplett missverstanden, und mach mich hier zum Deppen, oder du machst dir gerade dein Equipment kaputt
Genau das ist ja das komische. Die 5v für den Chip holt sich der Arduino aus der Schaltung der Motoren. Ohne das der Arduino an eine Stromquelle angeschlossen ist läuft der Roboter dann. Und da 5v vom Chip abgezwackt werden, bekommen die Motoren weniger!
Ich glaub du hast da was falsch verstanden
LG evilfish
edit: Das da etwas kaputt geht ist eben auch meine Befürchtung. Deshalb dieser Thread^^